Digitaler Rahmen für wirklich große Bilder
Die eigenen Schnappschüsse nur auf dem Rechner anschauen ist doch langweilig. Schöner sind sie an der Wand und riesengroß. Mit dem "Kit" getauften digitalen Bilderrahmen von RedPost wird das möglich.

Der digitale Bilderrahmen ist ordentliche 19 Zoll groß und stellt Bilder auf 1280 x 1024 Pixel dar. Das Kontrastverhältnis von 700:1 und der Betrachtungswinkel von 150 Grad sind akzeptable Werte. Mit seinen DVI- und VGA-Anschlüssen und der Reaktionszeit von acht Millisekunden wäre der Bilderrahmen auch als Display für den heimischen PC geeignet. Er bringt jedoch seinen eigenen kleinen Rechner mit.
Verbaut im eleganten Stahlrahmen befindet sich ein lüfterloser 200-MHz-Rechner mit 128 MByte Hauptspeicher. Der Grafikchip ist zusätzlich mit acht MByte Speicher ausgerüstet. Neben Netzwerkanschluss RJ45, USB 2.0 und Compact-Flash-Slot verfügt "Kit" auch über W-Lan 802.11 b/g mit Unterstützung für WEP- und WPA-Verschlüsselung. Ein AC97-Audio-Chip ist ebenfalls vorhanden.
Für alle diejenigen, die nicht nur einfach Bilder betrachten wollen, bietet das Linux-basierte System viele Möglichkeiten zur eigenen Anpassung. Ein Entwicklerkit und Support im extra eingerichteten Wiki versprechen schnelle Erfolge.
Für stolze 549 US-Dollar ist der RedPost "Kit" online über den Shop des Herstellers erhältlich. Darin enthalten 512 MByte Flash-Speicher zur Datenspeicherung. Wer auf den integrierten Mini-PC verzichtet zahlt 180 US-Dollar weniger, die vierfache Speicherkapazität kostet 22 US-Dollar mehr.
Unser Fazit: Wäre der Preis nicht so unfreundlich, hinge der Bilderrahmen schon längst in unserem Wohnzimmer.