Flashspeicher setzt sich auf Notebooks durch
Festplatten gehören für Notebooks bald zum alten Eisen und schon in zwei Jahren werden 60 Prozent aller Neugeräte mit Flashspeicher ausgerüstet werden, prophezeit die Marktforschungsfirma Isuppli.
Die Technologie der Flashspeicher für Laptops steht noch ganz am Anfang: Derzeit werden gerade einmal 0,7 Prozent aller Notebooks damit ausgerüstet. Das wird sich in den nächsten beiden Jahren dramatisch ändern, wie die Marktforscher von Isuppli prophezeien. 2009 werden 24 Millionen Notebooks, das entspricht 60 Prozent der verkauften Geräte, mit der neuen Technologie ausgerüstet werden. Die große Hürde ist der Preis: Noch vor vier Jahren war Flashspeicher hundertmal teurer als Festplattenspeicher. Die Differenz schrumpft zwar, aber selbst in zwei Jahren soll Flash immer noch 14-mal teurer sein.
Die Analysten rechnen deshalb damit, dass Hybridsysteme zunächst die bessere Leistungsfähigkeit von Flash und die Preisvorteile der Festplatte zusammenbringen. Fujitsu hat im April die Weiterentwicklung von 1,8 Zoll-Festplatten eingestellt, um sich stattdessen auf Flash zu konzentrieren.