Zum Inhalt springen

Fragen an...Lutz Brunke

Fragen an...Lutz Brunke

Autor:Redaktion connect-professional • 4.4.2008 • ca. 1:40 Min

Wie beginnen Sie den Tag? Kinder wecken und in Gang bringen, gemeinsam frühstücken, die Kleine in den Kindergarten bringen und dann weiter zur Arbeit.
Wie ist Ihr gegenwärtiger Gemütszustand? Okay.
Wer oder was ist dafür der Hauptgrund? Ich arbeite ständig daran, dass die Selbstbestimmtheit nicht von der Fremdbestimmtheit aufgefressen wird.
Wobei erholen Sie sich am besten? Mit einem guten Buch auf der Terrasse und beim Toben mit den Kindern.
Was mögen Sie an sich besonders? Ich gehe Fragestellungen sachlich, ausreichend pragmatisch und mit einem guten Schuss Weitblick an. Ich bin Optimist.
Was mögen Sie an sich nicht? Meine Frau sagt gelegentlich, ich sei zu pingelig. Vielleicht ist was dran.
Wobei haben Sie Ihre besten Einfälle? Beim Joggen.
Welches Buch lesen Sie gerade? »Schlimmes Ende« von Philip Ardagh. Ein skurilles Kinderbuch mit typisch englischem Humor.
Ihre Lieblingssportart bzw. -verein ist? Fußball. Lieblingsverein ist Werder Bremen.
Sie kochen am liebsten? Spaghetti Pomodoro – zufällig auch das Lieblingsgericht meiner Kinder.
Worüber ärgern Sie sich am meisten? Über Status-Quo-Fixierung und über politisches Geplänkel. Wie erklären Sie Freunden, was Sie beruflich machen? Ich versuche, drei Dimensionen des Jobs zu erklären: die Führungsauf­gabe, die technische Seite und die Bedeutung der Hauptzugangskanäle Internet und Callcenter für unsere Bank.
Wie sieht der perfekte Urlaub aus? Sonne, Meer, Entspannung, gutes Essen, spontane Ausflüge, etwas Sport.
An welchem Ort auf der Welt würden Sie gerne mal für längere Zeit leben/gelebt haben? Ich fühle mich wohl, wo ich jetzt bin. Ich würde mir gerne die Küste ­Kaliforniens zwischen San Francisco und Los Angeles genauer ansehen.
Auf welche Entscheidung sind sie besonders stolz? Vor zehn Jahren habe ich meine Frau gefragt, ob sie mich heiraten will. Dabei kam eine sehr sehr gute Entscheidung raus.
Welche würden Sie am liebsten rückgängig machen? Keine. Ich fühle mich im Reinen mit den getroffenen Entscheidungen.
Welche Entwicklung innerhalb der IT-Welt verfolgen Sie derzeit mit der größten Spannung? SOA. Aktuell das Buzz Word schlechthin. Interessant sind dabei die Ansätze zur veränderten Zusammenarbeit zwischen Fach- und IT-Seite.
Was ist Ihr derzeit wichtigstes IT-Projekt? Schwer zu beantworten. Wir fahren aktuell 53 Projekte. MiFID als Pflicht auf der Zielgeraden, Effizienzprojekte zur dauerhaften Kostensenkung, Wachstumsprojekte, um neue Märkte zu erschließen.
Ihr persönliches Motto lautet? Leben und leben lassen.