Gelöscht heißt noch lange nicht verschwunden
Wer seine ausrangierten Festplatten bei E-Bay versteigert oder in den Müll wirft, kann sich nicht sicher sein, dass die Daten nicht in falsche Hände geraten, selbst wenn die Platten vorher formatiert wurden.
O&O Software hat Datenträger bei Online-Auktionen erworben und einen Versuch gestartet, die Inhalte wieder zu rekonstruieren. Von den Festplatten waren lediglich 33 Prozent sicher gelöscht, sodass es nicht möglich war, gelöschte Dateien wieder herzustellen. Die Übrigen waren gar nicht gelöscht oder nur formatiert. Die Analyse der Dateien, die sich wiederherstellen ließen, war für die Initiatoren der Studie äußerst erschreckend. Problemlos war es möglich, private Schreiben an den Rentenbund, informative Lebensläufe oder frivole Mails zu rekonstruieren, die in den falschen Händen viel Schaden anrichten könnten. Nicht umsonst unternehmen die Cyberkriminellen im Internet ja alle nur erdenklichen Mühen, um mit der Hilfe von Spyware und Trojanischen Pferden in den Besitz solcher Daten zu gelangen, um sie für ihre illegalen Zwecke einzusetzen. Als Hauptproblem macht die Studie die Unwissenheit der Anwender aus. Windows suggeriert beim Löschen der Daten und beim Formatieren der Festplatten, dass die Dateien endgültig und zuverlässig gelöscht werden. Das ist aber nicht der Fall. Hier scheint Zuhause, in den Firmen und in den Behörden noch dringlicher Aufklärungsbedarf zu bestehen. Vor allem die IT-Verantwortlichen müssen das Bewusstsein ihrer Kollegen dafür schärfen, dass sensible Dateien auch wirklich sicher gelöscht werden. Festplatten, die veraltet sind, werden nicht mehr länger in den Müll entsorgt, sondern stattdessen bei eBay weiterverkauft. So gelangen sie leicht in die Hände von unbefugten Anwendern, die dazu in der Lage sind, die vermeintlich gelöschten Daten wieder herzustellen. Eine weitere Gefahrenquelle: Geht ein Computer kaputt, wird der Rechner oft zusammen mit den eingebauten Festplatten eingereicht. Hier sollten sich die Anwender schriftlich garantieren lassen, dass die enthaltenen Daten weder kopiert noch gelesen werden. Besser ist es allemal, die Festplatten vorher auszubauen.