Google trotzt der Krise
Während E-Commerce-Gigant Ebay mit pessimistischen Zukunftserwartungen für Aufsehen sorgt, zeigt sich Google von der Finanzkrise unbeeindruckt. Im dritten Quartal konnte der Internetkonzern erneut deutliche Zuwächse erzielen.
Internetgigant Google zeigt sich unberührt von der allgemeinen Krisenstimmung: Im dritten Quartal 2008 konnte das Unternehmen seine Einnahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31 Prozent auf 5,54 Milliarden Dollar steigern. Der Nettogewinn des Internetkonzerns stieg im gleichen Zeitraum um 26 Prozent auf 1,35 Milliarden Dollar, das entspricht einer Nettomarge von mehr als 24 Prozent. Google-Chef Eric Schmidt sprach folglich von einem »guten Quartal mit starken Wachstumsraten bei Umsatz und Webtraffic «, das vor allem der Stärke von Google im Such- und Werbegeschäft zu verdanken sei.
Rund zwei Drittel des Umsatzes erzielte Google mit Werbeeinnahmen im Rahmen seines AdWords-Programms. Weitere 30 Prozent der Einnahmen des Webkonzerns gehen auf die Platzierung von Werbeanzeigen auf Partner-Seiten im Rahmen des Services AdSense zurück. Dem steht die Ausschüttung von insgesamt 1,5 Milliarden Dollar an Webseitenbetreiber gegenüber. Im Vergleich zum Vorjahr kam es bei den Werbeeinnahmen somit zu einer leichten Verschiebung vom Partnernetzwerk AdSense zu den bezahlten AdWords-Anzeigen.
Das ungebrochene Geschäftswachstum führte bei Google auch zu einer deutlichen Aufstockung des Personals: Ende September beschäftigte Google weltweit 20.123 Mitarbeiter – ein Zuwachs von über 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Gelassener Blick in die Zukunft
Wie Unternehmenschef Schmidt betonte, wolle sich Google auch von der wahrscheinlichen Eintrübung der Weltkonjunktur nicht davon abbringen lassen, langfristige Ziele zu verfolgen: »Neben der Weiterentwicklung unserer Angebote im Bereich Suche und Online-Werbung investieren wir vor allem in Wachstumsbereiche wie das Enterprise- Geschäft und Mobile Lösungen«.
Mit seinem Zukunftsvertrauen traf Google auch den Nerv der Börsianer: Das Unternehmen konnte am derzeit volatilen USTechnologie- Index Nasdaq ein Plus von rund fünf Prozent verbuchen. Mit Kurszuwächsen von sogar bis zu 20 Prozent belohnten die europäischen Börsen den Quartalsbericht des Unternehmens.
__________________________________________
INFO
Google Deutschland
ABC-Straße 19, 20354 Hamburg
Tel. 040 8081-79-000, Fax 040-49219194
www.google.de