Zum Inhalt springen
Avnet schließt Übernahme von Zeta ab

HP dünnt VAD-Riege für Enterprise aus

Hewlett-Packard hat das im Mai gesetzte Ziel erreicht: Nur noch drei Value Added-Distributoren für das Enterprise-Geschäft. Übrig bleiben Avnet, Azlan und Magirus.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.7.2006 • ca. 1:05 Min

HP muss sparen. Das ist nicht neu, trifft aber die Value Added- Distribution. Zumindest jene Partner, die noch vor wenigen Monaten im Enterprise-Geschäft des Herstellers mitmischten. Für die Storage-Spezialisten TIM und Adiva kam das Aus als VAD-Partner von HP (CRN 7/06, Seite 1).

Damit hatte HP die ohnehin schon gekappte VAD-Riege von sechs auf vier Partner reduziert. Gleichzeitig sagte Josef Blank, Vertriebsbereichsleiter Channel, klar und deutlich, künftig nur noch mit zwei, maximal drei VADs das Enterprise-Geschäft zu stemmen. Azlan kann sich damit ebenso wie Magirus der unverbrüchlichen Partnerschaft mit HP freuen. Und Avnet stärkte seine HP-Verbindung durch die nun vollzogene Übernahme von Zeta Computer (CRN 18/06, Titel und 25/06, Seite 30).

Die Mitarbeiter von Zeta werden am Standort Unterschleißheim bleiben. Denn Avnet Technology Solutions will dort die Aktivitäten im Großraum München intensivieren. In der Vergangenheit war Zeta VAD für HP Server- und Storage- Technologien sowie Open-Storage- Systeme.

Mit der Akquisition möchte Avnet erreichen, »im Wiederverkaufskanal für Unternehmenslösungen von HP prominent positioniert zu bleiben«, so Janos Kurel, Vice President von Avnet Partner Solutions. Zeta entstand vor zwei Jahren aus dem HP-Enterprise-Distributor ACE Computer Peripherals GmbH und der Triangel Systeme und Vertriebs GmbH.

Während das HP-Geschäft von Zeta an die Avnet Partner Solution angebunden wird, soll die Open- Storage-Unit in den Bereich Visual + Data Solutions integriert werden. Auch da ergibt sich für Avnet ein Verstärkung, zumal die Firma Zeta noch Qlogic, Dot Hill und Quantum im Portfolio führt.