IFA 2007: Funk-TV - auch für Kids
Kabel sind eine lästige Angelegenheit - zwar nicht nur, aber vor allem im Kinderzimmer. Die Firma "i do it" aus Korea hat auf der IFA eine Lösung des Problems vorgestellt.

Das System "ToyTi" überträgt Videosingnale von einem DVB-T-Receiver an einen kleinen Fernseher mit Funkmodul. Der Fernseher muss dabei nicht einmal ans Netz angeschlossen sein, da er von Batterie gespeist wird. Beides zusammen minimiert das Kabel-Chaos, in dem sich Kinder bei Spielen verheddern könnten.
Damit die lieben Kleinen auch wirklich nur das sehen können, was sie sollen, besteht die Möglichkeit, am Kontrollgerät Kanäle vorauszuwählen. Zusätzlich können Inhalte aus anderen Quellen über Scart und S-Video eingespielt werden. Über einen kleinen 2,5-Zoll-Monitor können die Erwachsenen jederzeit verfolgen was momentan auf dem Fernseher im Kinderzimmer läuft.
Besonders liebenswert wird der 10,2-Zoll-Fernseher durch austauschbare Bezüge. Sogar eine eigene kleine Fernbedienung ist dabei. Eine zweite größere steuert das Kontrollgerät.
Noch hat der Hersteller keine Vertriebsfirma für Deutschland gefunden. Er ist aber optimistisch, noch bis zum Weihnachtsgeschäft auch auf dem deutschen Markt zu sein. Das System soll dann nach derzeitigem Stand der Dinge 350 Euro kosten.