IFA 2008: Roboter selbst entwerfen
Die künstliche Lebensform "Pleo" sucht neue Fähigkeiten. Im Rahmen eines Entwicklerwettbewerbs auf der IFA 2008 hofft der Hersteller Ugobe auf findige Köpfe zu stoßen - immerhin winken Gewinne im Wert von 30000 Euro.

Im März 2008 sorgte der Roboter-Dinosaurier auf dem CeBIT-Stand von digital living für Aufsehen. Schon zu diesem Zeitpunkt hatte "Pleo" einiges drauf, das ist dem Hersteller Ugobe aber nicht genug. Deshalb gibt es auf der IFA 2008 einen Entwicklerwettbewerb, der mit Preisen im Wert von 30000 Euro dotiert ist.
Neben dem Rahmenprogramm, auf dem Entwicklungen von Universitäten und Konsortien gezeigt werden, gibt es Neuerungen während des 24-Stunden-Wettbewerbs zu bewundern. Insgesamt gibt es vier Kategorien.
Kategorie 1 - Hardware-Modifikation: Hier geht es um die Motorik, das Hinzufügen neuer Komponenten oder Feintuning.
Kategorie 2 - Muster-Erkennung: Hier soll die Frage geklärt werden, wie man die Kommunikation zwischen Robotern und Menschen verbessern kann.
Kategorie 3 - Entertainment: Unter dem Motto "Deutschland sucht den Super-Pleo" soll der Robo-Dino zeigen, ob er tanzen, singen und sich gut bewegen kann.
Kategorie 4 - Style / Offene Klasse: Designer und Künstler dürfen sich hier austoben. Egal ob mit Schmuck, Klamotten oder kreativen Ideen.
Teilnehmer senden eine Kurzbewerbung samt der Idee auf maximal zwei Din-A-4-Seiten an pleo@trademarkpr.eu. Einsendeschluss ist der 20. August 2008. Das Finale findet am Samstag, den 30. August 2008 statt.