IT-Etailer wird »Schwarzes Schaf des Monats«
Jeden Monat küren die Markenschutzexperten von OpSec Security das »Schwarze Schaf des Monats«, dieses Mal hat es einen ITK-Etailer erwischt: Unzuverlässigkeit, lange Lieferzeiten oder aber gar keine Lieferung und dazu faule Ausreden des Shop-Betreibers bescherten Planet-Hardware.eu die zweifelhafte Ehre.

Qualität zum kleinen Preis – mit diesem Slogan wirbt der Etailer Planet-Hardware.eu auf seiner Website. Dies ist jedoch nur dann ein schönes Versprechen, wenn der Kunde seine im Voraus bezahlte Ware auch tatsächlich erhält. Wie die Markenschutzexperten von OpSec Security berichten, scheint dies aber in vielen Fällen nicht der Fall zu sein. So berichtete ein betroffener Verbraucher in diesem Monat an OpSec, dass er bereits im Juli ein Handy auf der Plattform bestellt und das Geld auch umgehend per Kreditkarte bezahlt habe. Als Lieferzeit wurden drei bis sieben Tage angegeben. Daraufhin erhielt er wenige Tage später die Nachricht, dass sich die Lieferung verzögere und erst nach zehn Tagen einträfe. Nachdem diese Frist verstrichen war und der Kunde noch einmal länger warten sollte, stornierte er die Bestellung, doch trotz Mitteilung seiner Bankverbindung wartet er bis heute auf die Rückerstattung seines Geldes.
Auch in verschiedenen Online-Foren tauschen sich betroffene Kunden über diesen Online-Shop aus bzw. berichten von ihren negativen Erfahrungen. Diese betreffen ebenfalls die langen Lieferzeiten und die Hinhaltetaktiken – d.h. Kunden erhalten E-Mails, in denen ihnen vorgegaukelt wird, dass sich die Lieferung lediglich verzögern würde. Zudem werden dort auch die Probleme bei der Stornierung geschildert. Wie in dem beschriebenen Fall scheint eine Stornierung zunächst zwar möglich zu sein, jedoch erfolgt – wie etlichen Forenberichten zu entnehmen ist – anschließend keine Zurücküberweisung des Geldes.
»Es ist zwar nicht erwiesen, dass der Shop überhaupt nicht liefert, jedoch zeigen die vielen Beschwerden in Online-Foren, dass es sich um keinen zuverlässigen bzw. seriösen Händler handelt«, so Mechthild Imkamp, Marketing Direktorin bei OpSec Security. »Grundsätzlich raten wir Verbrauchern, äußerst vorsichtig bei Shops zu sein, mit denen viele Kunden bereits negative Erfahrungen gemacht haben.«