Zum Inhalt springen
Mehrwertsteuererhöhung

Jeder Dritte zieht Ausgaben vor

Über 30 Prozent der deutschen Verbraucher verlegen aufgrund der Mehrwertsteuererhöhung geplante Anschaffungen auf dieses Jahr. Das ergab eine repräsentative Umfrage der GfK. Auch Unterhaltungselektronik und IT-Produkte stehen auf dem Einkaufszettel.

Autor:Redaktion connect-professional • 28.11.2006 • ca. 1:10 Min

Die Mehrwertsteuererhöhung zum 1. Januar 2007 von 16 auf 19 Prozent wirft ihre Schatten voraus: Jeder fünfte Verbraucher in Deutschland hat bereits größere Ausgaben für dieses Jahr vorgezogen. Elf Prozent der Verbraucher geben an, noch bis Ende 2006 von einem niedrigeren Mehrwertsteuersatz profitieren zu wollen. Vor allem für Bekleidung, Möbel, Haushaltsgeräte und Renovierungsarbeiten wollen die Konsumenten nach eigener Einschätzung bis Ende dieses Jahres noch verstärkt Geld ausgeben. Am häufigsten wurden bereits in diesem Jahr Ausgaben für Möbel, Renovierungsarbeiten, Haushaltsgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik und Automobile getätigt, die ursprünglich für das kommende Jahr 2007 vorgesehen waren.

Deutlich mehr vorgezogene Konsumausgaben gibt es in Ostdeutschland: Während nur 29 Prozent der westdeutschen Verbraucher größere Ausgaben noch in diesem Jahr getätigt haben, beziehungsweise noch vorziehen wollen, sind es in den neuen Bundesländern 37 Prozent. Verbraucher in mittleren und – noch ausgeprägter – in gehobenen Einkommensverhältnissen zeigen sich laut GfK am ausgabefreudigsten: Knapp jeder dritte Konsument in gehobenen und jeder fünfte Konsument in mittleren Einkommensverhältnissen haben im Jahr 2006 bereits größere Anschaffungen vorverlegt. Weitere 15 beziehungsweise 13 Prozent planen dieses noch bis zum Jahresende. So wird insgesamt in gehobenen Einkommensverhältnissen nahezu jeder zweite und in mittleren Einkommensverhältnissen jeder dritte Verbraucher aufgrund der kommenden Mehrwertsteuererhöhung den Konsum in diesem Jahr intensiviert haben.

Fast jeder zehnte der jüngeren Verbraucher, zum Beispiel die Gruppe der Auszubildenden, will ebenfalls noch Anschaffungen vorziehen: hier stehen vor allem Bekleidung, Schuhe und Geräte der Unterhaltungselektronik im Fokus.

Knapp ein Viertel der Konsumenten in einfacher Lebenslage und ein Viertel der älteren Verbraucher im Ruhestand haben bereits vorgezogene Anschaffungen getätigt beziehungsweise ziehen dieses noch in Erwägung.

_______________________________________

INFO

GfK Aktiengesellschaft
Nordwestring 101, 90319 Nürnberg
Tel. 0911 395-0, Fax 0911 395-2209
www.gfk.com