Kabel als Voice-Infrastruktur
Eine weitreichende Partnerschaft im Bereich Voice-over-IP haben Telefónica und der weltweite Anbieter von Kommunikations- und Voice-Technologien Net2Phone vereinbart. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Entwicklung einer neuen Telefonie-Lösung für Kabelnetzbetreiber.
Während sich die Kabelnetzfirmen auf die Vermarktung des Telefonie-Angebots konzentrieren können, übernehmen die beiden Partner den kompletten Service und den technischen Betrieb. Dies reicht vom Billing, über die Terminierung der Gespräche bis hin zur Bereitstellung geografischer Rufnummern.
Die Kabelnetzbetreiber erhalten somit aus einer Hand von Net2Phone eine komplette Lösung. Durch die Auslagerung der gesamten Technik und Abwicklung können Kabelnetzfirmen ihre Investitionen deutlich reduzieren. Dadurch erhalten ihre Kunden einen hochwertigen Sprachdienst zu günstigen Tarifen.
Telefónica und Net2Phone bringen in die Zusammenarbeit ihre umfassende Kompetenz auf den Gebieten Voice over IP (VoIP) und Plattformen ein. Ziel ist es, den Kabelnetzbetreibern auf Basis der Netz-Infrastruktur von Telefónica SIP-fähige (Session Initiation Protocol) Breitband-Telefondienstleistungen anzubieten. Net2Phone begleitet dabei das Unternehmen mit Beratungs- und Dienstleistungen vom Aufbau beziehungsweise der Aufrüstung des Netzes bis hin zur Billing-Lösung.
Lokale Rufnummern von Telefónica
Gleichzeitig unterstützt Net2Phone den Anwender dabei, Zusatzdienste aufzubauen, etwa Rufweiterleitung, Telefonkonferenzen oder Sprachmailboxen, und fungiert als Schnittstelle zu Telefónica. Diese verantwortet die Terminierung der Gespräche über ihr auf IP basierendem Netz zum öffentlichen Telefonnetz (PSTN) hin.
Umgekehrt vermittelt der Telekommunikationskonzern eingehende Gespräche aus öffentlichen Netzen in das entsprechende Kabelnetz. Zudem stellt Telefónica lokale Rufnummern bereit. Das Unternehmen verfügt deutschlandweit lückenlos über geografische Rufnummernblöcke, sodass Endkunden unter der gewohnten Ortsvorwahl aus dem öffentlichen Telefonnetz erreichbar sind.
»Die Partnerschaft mit Telefónica in Deutschland ermöglicht uns den weiteren Ausbau unserer weltweiten Aktivitäten«, so Liore Alroy, Chief Executive Officer von Net2Phone. »Die Nutzung von Telefónicas Infrastruktur hilft uns, den deutschen Kabelmarkt mit unseren Services zu erschließen. Dies ist ein weiterer Beweis für unsere Bestrebungen, strategische Partner für den Aufbau hochwertiger VoIP-Dienste zu gewinnen.«
»Die Nachfrage nach VoIP-Angeboten steigt stetig. Die Kabeltechnologie ist die ideale Alternative zu anderen breitbandigen Zugangsmöglichkeiten ins Internet«, so Dr. Winfrid Meusel, Vice-President Wholesales bei Telefónica. »Die langjährige weltweite Erfahrung von Net2Phone in der Kabeltechnologie und in der Realisierung von Telefoniediensten ergänzen Telefónica ideal. Wir bringen dazu unser Know-how im technischen Plattformmanagement und in der Realisierung von Sprache über eine auf Breitband basierende Infrastruktur ein.«
Weitere Informationen im Internet unter: