Zum Inhalt springen
Rechner am Arbeitsplatz

Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer nutzt einen Rechner

Die Zahl der Beschäftigten in Deutschland, die an ihrem Arbeitsplatz einen Rechner verwenden, ist auf 57 Prozent gestiegen. Damit liegt Deutschland deutlich über dem Durchschnitt in der EU.

Autor:Bernd Reder • 13.9.2007 • ca. 0:25 Min

Der Rechner wird immer mehr zu einem Standardarbeitsmittel der Arbeitnehmer in Deutschland. Nach Informationen des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien (Bitkom) verwenden 57 Prozent der Beschäftigten einen Computer. In der Europäischen Union sind es nur 49 Prozent der Mitarbeiter.

Immerhin 40 Prozent der Arbeitsplatzsysteme in Deutschland haben einen Internet-Zugang. Im Jahr zuvor waren es noch 29 Prozent. Davon profitiert nach Einschätzung des Verbandes der elektronische Handel. Der Online-Handel verzeichnete laut dem Bitkom 2005 einen Umsatz von 321 Milliarden Euro, rund 58 Prozent mehr als 2004. Der Großteil davon entfiel auf Transaktionen zwischen Unternehmen (E-Business).

Weitere Informationen im Internet unter:

www.bitkom.org