Zum Inhalt springen

Microsoft bewirbt Windows Mobile jetzt auch selbst

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 1:30 Min

Bisher hatte Microsoft sich immer zurückgehalten, Windows Mobile aktiv selbst zu bewerben, mal von Anzeigen in Fachzeitschriften abgesehen. Diese Aufgabe haben die Redmondner (in dem Fall Münchner) eher bei Ihren Partnern wie Netzbetreiber oder Hersteller gesehen. Die haben in der Vergangenheit aber nicht so recht gezogen, so dass Microsoft das Thema jetzt - in Partnerschaft mit den Netzbetreibern und Herstellern - selbst in die Hand nimmt. Mit der neuen Werbekampagne will Microsoft die Vorteile des Betriebssystems für professionelle Nutzer herausstellen, die häufig unterwegs sind. Über Poster, Anzeigen und Online-Komponenten richtet sich die Windows Mobile Advertising Kampagne an Menschen, für die Mobilität zum täglichen Leben gehört.
Sie erfahren an Flughäfen und S-Bahnhöfen, im ICE und im Internet, welche besonderen Vorteile die Anbindung an den Windows-PC mit Office und Outlook Mobile bietet. In die Kampagne sind Partner wie Mobilfunknetzbetreiber, OEMs (Original Equipment Manufacturer) und ISVs (Independent Software Vendor) eingebunden. Sie führen im Gegenzug eigene Vertriebsaktivitäten für Windows Mobile durch. Zum Start der Kampagne konnte Vodafone als neuer Partner für Windows Mobile und Microsoft Messaging-Lösungen gewonnen werden.

Die Grundlage der Kampagne bilden mehrere Studien, die Microsoft in Europa und den USA zu Windows Mobile durchführen ließ. Sie zeigen, dass Microsoft durch die Einbindung der Themen Outlook Mobile und Office sowie Integration von Sprach- und Datenanwendungen das Interesse für Windows Mobile deutlich erhöhen kann. Die Kampagne will die Aufmerksamkeit der Marke Windows Mobile steigern, deren Vorteile herausstellen und die Wahrnehmung von Microsoft als Partner in der mobilen Telekommunikation weiter verbessern. Sie richtet sich vor allem an Berufstätige, die mehr als 20 Prozent ihrer Arbeitszeit nicht im Büro verbringen, dort einen PC mit Microsoft Office und Outlook besitzen und bereits Laptop, Tablet PC oder PDA verwenden.

Die Plakatwerbung wird bundesweit an Flughäfen und Bahnhöfen sowie in den Innenstädten von Berlin, Frankfurt und München zu sehen sein. Anzeigen schaltet Microsoft in Kundenmagazinen der Lufthansa, dba, Germanwings und der Deutschen Bahn. Zusätzlich gibt es Online-Banner. In allen Varianten verweist die Kampagne auf die URL www.windowsmobile.de. Hier gibt es neben weiterführenden Informationen zu Windows Mobile und mobilen Anwendungen auch Angebote der Partner.