Microsoft und RIM bringen »Live«-Services auf den Blackberry
Die »Windows-Live«-Services von Microsoft können Nutzer der »Blackberry«-Smartphones von Research In Motion künftig nutzen.

Wer seine »Hotmail«-E-Mails auch auf seinem Blackberry bearbeiten möchte, kann das in Kürze tun. Microsoft und der Smartphone-Spezialist Research In Motion (RIM) haben eine entsprechende Kooperation geschlossen.
Sie sieht vor, dass »Live Hotmail«-Nachrichten mit RIMs Push-E-Mail-Technik automatisch auf »Blackberry«-Geräte übertragen werden. Der Benutzer kann die E-Mails in einem separaten Eingangsordner speichern oder zusammen mit den Nachrichten anderer Dienste in ein Standardverzeichnis übertragen lassen.
Die E-Mails können im HTML-Format angezeigt werden. In diesem Fall sind auch Web-Links, Grafiken oder Fotos zu sehen.
Weiterhin steht Microsofts »Live Messenger« auf dem Blackberry zur Verfügung. Vom Smartphone aus kann der Nutzer Sofortnachrichten senden und empfangen, chatten oder Präsenzinformationen von Kollegen und Freunden abfragen. Laut Microsoft nutzen mittlerweile rund 430 Millionen User weltweit Live Messenger.
Sowohl Hotmail als auch der Messenger sollen ab dem Sommer auf den Smartphones von RIM verfügbar sein. Unterstützt werden mehrere Sprachen, darunter auch Deutsch.