Mit Lichtgeschwindigkeit zwischen Couch und Küche
Vor allem für breitbandige Dienste wie IPTV und HD-TV sind konstante Datenraten unabdinglich. Sehr ärgerlich ist doch, wenn an der spannendsten Stelle im Film das Bild stockt. Eine Möglichkeit solche Probleme zu umgehen kommt von Siemens.

Siemens bietet mit dem "Gigaset Optischer LAN Adapter Duo" eine zuverlässige und schnelle In-House-Verbindung zwischen LAN-fähigen Endgeräten wie Router, PCs oder Set-Top-Boxen. Die Technik basiert auf optischen Polymerkabeln, den sogenannetn Polymer Optical Fibers kurz POF, die sich sehr leicht verlegen und installieren lassen. Die Daten werden ähnlich wie bei Glasfaser über Lichtwellen übertragen. Dadurch soll eine konstante Datenrate von 100 Mbit/s erreicht werden.
Siemens hat ein Paket aus zwei optischen elektrischen LAN-Adaptern mit LAN-Kabeln und 30 Metern Polymerkabel geschnürt, mit dem jeder ganz einfach sein Heimnetzwerk aufbauen kann. Die beiden Adern in den Polymerkabeln sind gerade mal 1,5 mm dünn und so flexibel, dass sich die Kabel unsichtbar unter Teppichen oder Fußleisten verlegen lassen. Über die LAN-Adapter werden die vorhandenen Geräte per Plug&Play angeschlossen, ohne dass eine Konfiguration erforderlich ist. Einfach per Netzwerkkabel die gewünschten Geräte an die Lichtwellen-Adapter anschließen, der Rest funktioniert wie in jedem anderen Netzwerk.
Die neue Technik bietet eine ebenso hohe Servicequalität wie die bisherige Ethernetverkabelung und eignet sich daher sehr gut für Streaminganwendungen mit hohen Datenraten. Die maximale Reichweite beträgt 100 Meter. Da POF resistent gegen elektromagnetische Störungen ist, bleibt der Datenstrom die ganze Zeit konstant. Weil es sich jeweils um eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung handelt, ist die Übertragung zudem ohne weitere Schutzmaßnahmen abhörsicher.
Siemens bietet den Gigaset Optischer LAN Adapter Duo ab knapp 70 Euro an.