Modernisierungsschub bei Paypal
Mit einer Reihe von Aktivitäten will Paypal neue Innovationen für das Bezahlen im Internet anstoßen. Unter anderem öffnet der Bezahldienst seine Programmierschnittstelle und stellt damit die Weichen für den händlerübergreifenden Warenkorb.
»Change the Way We Pay« lautet das Motto, unter dem Paypal derzeit eine Reihe von Neuentwicklungen in Aussicht stellt. So lädt der Bezahldienst für den 3. und 4. November 2007 zu seiner ersten offenen Entwicklerkonferenz nach San Francisco ein. Bereits im Vorfeld gab das Unternehmen bekannt, seine Programmierschnittstelle (API) für Webentwickler öffnen zu wollen. Die Entwickler seien dazu aufgerufen, neue Services für das Senden und Empfangen von Zahlungen zu entwickeln, die über die bisherigen E-Commerce-Standards hinausgehen, so das Unternehmen in einer Mitteilung.
Unter dem Namen »Paypal X« soll die neue Programmierplattform unter anderem die Weichen für den händlerübergreifenden Warenkorb stellen. So würden auch »Parallel Payments« möglich, bei welchen ein Kunde den Einkauf bei mehreren Händlern mit einer einzigen Paypal-Überweisung bezahlt. Der Bezahldienst würde das Geld dann anteilig an die beteiligten Händler auszahlen. Weitere Pilotprojekte im Rahmen der neuen Paypal-API sind Kooperationen mit dem Twitter-Bezahlservice Twitpay und Microsofts Cloud Computing-Plattform Azure.
Mehr auf den Publicity-Effekt zielen dürfte dagegen die neu gestartete Paypal-Website changehowwepay.com. Gemäß der aktuellen Mode können hier per Twitter Ideen für neue und innovative Bezahllösungen eingereicht werden. Wie gut dies mit 140 zur Verfügung stehenden Zeichen möglich ist, bleibt jedoch dahingestellt.