Zum Inhalt springen
Philips Streamium

Musik die folgt

Das Philips "Streamium Music Center" spricht bis zu fünf Satelliteneinheiten an und verfolgt den Anwender auf Wunsch mit Musik.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.1.2008 • ca. 0:40 Min

Auspacken, anschalten und schon geht es los mit der Musik: Philips Streamium

Philips hat bei dem "Streamium Music Center WACS7500" tief in die Design-Kiste gegriffen und einiges im Vergleich zum Vorgänger verändert. Das neue System ist stilvoll Schwarz und zeigt Musikinformationen nun auf einem farblichen Display. Das Set besteht aus einer Center-Einheit (WACS7500) und bis zu fünf Stationen (WAS7500). Diese sind über WLAN miteinander verbunden. Streamium kann Audio-CDs einlesen und auf der integrierten 80-GByte-Festplatte speichern. Darüber hinaus lassen sich Internetradiosender empfangen und sogar das Musikverzeichnis des PCs auslesen. Dafür wird lediglich ein UPnP-Server benötigt, eine Software die einfach zu bedienen und zu installieren ist.

Läuft Musik im Wohnzimmer und die Küche ruft, kann durch einen Druck auf die Taste "Music follows me" der Klang in den gewünschten Raum transportiert werden. Findet eine Party statt, spielt Streamium auch über alle Sound-Einheiten Songs.

Das Philips Wireless Music System kommt ab März 2008 auf den Markt und kostet rund 1000 Euro (WACS7500; Center und eine Station) und rund 300 Euro (WAS7500) für jede weitere Station.