Zum Inhalt springen

Philips integriert Diktate ins Dokumenten-Management

Philips ermöglicht mit einer neuen Software das Diktieren aus und in Dokumenten-Management-Systemen und sucht dafür die Zusammenarbeit mit Systemhäusern. Diktate können damit fest mit dem jeweils passenden Dokument und den entsprechenden Infos verknüpft werden.

Autor:Lars Bube • 22.1.2009 • ca. 0:50 Min

Der Administrator hat vollen Überblick über alle aktuellen Diktat-Projekte

Die aktuelle Version 2.5 der Software SpeechExec Enterprise von Philips bietet eine Schnittstelle, die professionelles digitales Diktieren direkt aus Dokumenten-Management-Systemen (DMS) heraus ermöglicht. Mit dieser Schnittstelle wird ein Link gesetzt, über den Diktat und Transkription aus dem DMS erreicht werden. Das erhöht die Datensicherheit und reduziert gleichzeitig Fehlerquellen, weil die Diktate unmittelbar mit der entsprechenden Kunden-, Mandanten- oder Patienten-Datei gespeichert werden. Außerdem erhalten die Schreibkräfte automatisch alle notwendigen Informationen zum Diktat, wie zum Beispiel den Kundennamen, den Empfänger oder den Verfasser des Diktats.

»Systemhäuser sind jetzt in der Lage, zusätzlichen Mehrwert für DMS-Lösungen anzubieten, indem sie sie mit der unternehmensweiten Diktierlösung Philips SpeechExec verknüpfen,« erläutert Wolfgang Spannlang, Consumer Marketing Manager bei Philips Speech Processing. »Diesen Zusatznutzen haben viele professionelle Anwender, vor allem aus dem juristischen Bereich, gefordert. Denn für sie ist es ein entscheidender Vorteil, wenn ihre Dokumentations-Prozesse exakt und effizient von einer einzigen Bedieneroberfläche aus gesteuert werden.«. Mit SpeechExec Enterprise verknüpfte DMS-Lösungen lassen Anwälte den Diktierprozess direkt innerhalb einer elektronischen Mandantenakte starten – einfach durch Drücken des Aufnahmeknopfes. So wird die falsche Zuordnung von Diktaten vermieden. Weitere Mandantendaten und Diktatattribute werden der XML-Datei hinzugefügt; zum Beispiel kann die Empfängeradresse automatisch dem Dokument zugeordnet werden.