Zum Inhalt springen
TP-Link

Schluss mit Funklöchern

Der AC1750-Dualband-WLAN-Repeater RE450 von TP-Link möchte mit Funklöchern Schluss manchen und das WLAN-Signal in bisher unerreichte oder schwer zu verkabelnde Bereiche verlängern.

Autor:Redaktion connect-professional • 28.4.2016 • ca. 0:35 Min

TP-Link RE450
Der Clou des RE450 ist sein Highspeed-Modus. Für das Repeating werden 2,4 GHz und 5 GHz kombiniert, sodass der RE450 über das eine Frequenzband Daten vom Router empfängt und diese über das andere Frequenzband an die Endgeräte weitergibt.
© TP-Link

Der RE450 funkt nach dem neuen WLAN-Standard 802.11ac, der drei Mal schneller ist als 802.11n. Dank Dualbandübertragung mit Datenraten von bis zu 1.750 MBit/s ist er laut Hersteller das ideale Gerät für flüssiges 4K-HD-Videostreaming, Online-Gaming und Downloads großer Dateien. So können über den Gigabit-LAN-Port des RE450 kabelgebundene Netzwerkgeräte ohne eigene WLAN-Funktion wie Blu-ray Player, Spielekonsolen und Smart TVs in das vorhandene WLAN eingebunden werden.

Die Inbetriebnahme das RE450 soll einfach vonstatten gehen: Um den Repeater mit dem Router zu verbinden, müssen Nutzer zunächst die WPS-Taste des Routers drücken, gefolgt von der WPS-Taste (RE) am Repeater. Anschließend soll man den Repeater innerhalb der WLAN-Reichweite in jede beliebige Steckdose einstecken können, ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen.

Anbieter zum Thema