Software-Modernisierung ist Top-Priorität
Altanwendungen hemmen in vielen Unternehmen die Produktivität. Sie zu modernisieren, sehen viele CIOs als ihre vornehmste Aufgabe an.
Viele Anwendungen, die vor 20 oder 30 Jahren programmiert wurden, steuern in vielen Unternehmen immer noch kritische Geschäftsprozesse. Da niemand mehr genau weiß, wie sie funktionieren, ist die Wartung für diese Altanwendungen mit hohen Kosten verbunden und das Zusammenspiel mit modernen Programmen wirft Probleme auf.
Deshalb wollen laut einer Studie von Forrester viele IT-Verantwortliche die Altanwendungen modernisieren und dieses Problem vordringlich angehen. Die damit verbundenen Kostensenkungen können dann in modernere Strukturen umgemünzt werden. Ohnehin ist es für 81 Prozent der Unternehmen von großer Wichtigkeit, die IT-Kosten besser in den Griff zu bekommen. Auch die Integration von Anwendungen hat für 71 Prozent hohe Priorität. Die Bereitschaft ist in diesem Jahr gewachsen, Anwendungen einzusetzen, die als Software as a Service (SaaS) angeboten werden. Allerdings gibt es immer noch in vielen Unternehmen Bedenken wegen der Sicherheit von SaaS. Generell wird eine modulare oder vorkonfigurierte Software bei Neuanschaffungen vorgezogen.