Zum Inhalt springen
Power-over-Ethernet per Midspan

Strom ohne Steckdose

Eine flexible Stromversorgung über eine Netzwerkverkabelung ohne Switch-Austausch stellt der »DWL-P1012« von D-Link bereit. Das administrierbare Midspan-Gerät soll einen besonders niedrigen Leistungsverbrauch haben und richtet sich speziell an kleine und mittelständische Unternehmen.

Autor:Redaktion connect-professional • 24.9.2007 • ca. 1:05 Min

Für die gleichzeitige Übertragung von Strom und Daten über ein Ethernet-Kabel verfügt der DWL-P1012 über zwölf Ports. Power-over-Ethernet (PoE) versorgt Endgeräte mit Strom über die Cat-5-Ethernet-Leitungen. Der DWL-P1012 bindet sich in bestehende Netzwerkinstallationen ein und ersetzt Stromkabel sowie Steckdosen. Dies verringert den Installationsaufwand und die Wartungskosten. Die Midspan-Technologie erweitert vorhandene Switch-Hardware einfach um die PoE.

Jeder der zwölf 10/100-MBit/s-Ausgangs-Ports (RJ45) des PoE-Midspan liefert eine maximale Spannung von 48 Volt. Die Höchstleistung beträgt 15,4 Watt pro Port. Das gesamte Netzteil liefert 250 Watt. Entsprechend gibt es zwölf 10/100-MBit/s-Anschlüsse für den Dateneingang. So lassen sich zahlreiche Endgeräte ohne externes Netzteil oder Neuverkabelung des Arbeitsplatzes mit Strom versorgen. Darüber hinaus arbeitet der PoE-Midspan mit einer zentralen unterbrechungsfreien Stromversorgung zusammen. Dies erhöht die Ausfallsicherheit der angeschlossenen Geräte.

Neben SMNPv1 (Simple Network Management Protocol) gibt es ein Web-Interface und ein Windows-Tool für die Verwaltung. Das System regelt die eingespeiste Spannung automatisch. Diese bleibt im Rahmen der Safety-Extra-Low-Voltage (SELV) und richtet sich nach den Anforderungen der Kleinschutzspannung. Der DWL-P1012 entspricht dem PoE-Standard IEEE 802.3af.

Die PoE-Technologie ermöglicht eine weitgehende Unabhängigkeit von Steckdosen. Access-Points, VoIP-Telefone oder kabelgebundene Überwachungskameras lassen sich somit auch an schwer zugänglichen Stellen positionieren. Der DWL-P1012 eignet sich gerade für Wireless-Installationen und versorgt bis zu zwölf Access-Points wie den »DWL-2100AP« mit Strom. Dieser lässt sich auch über den »PoE Adapter DWL-P50« anschließen.

Der DWL-P1012 ist seit September erhältlich. Der Switch kostet rund 515 Euro.

Weitere Informationen im Internet unter:

www.dlink.de