Vodafone will auf der CeBIT "UMTS-Broadband" mit bis zu 10 Megabit pro Sekunde demonstrieren

Der Wert dieser Demo erschließt sich mir noch nicht so ganz, denn das hat nun nicht wirklich was mit 3 oder 3.5G zu tun sondern eher mit 4G und hier werden Begehrlichkeiten geweckt, die zur Zeit gar nicht befriedigt werden können (außer mit W-LAN) aber wie auch immer, unter dem Titel "Future Technologies" präsentiert Vodafone mobile Übertragungsraten von bis zu 10 Megabit pro Sekunde über "UMTS-Broadband". Dazu ist in Hannover ein spezielles Demosystem aufgebaut. Die technologische Basis für diese Übertragungsgeschwindigkeit wird mit High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) gelegt.
Das Vodafone-Demosystem auf der CeBIT ermöglicht es, Daten mit bis 10 Megabit pro Sekunde aus dem Netz zu laden. Damit will Vodafone Deutschland demonstrieren, dass die technologischen Grenzen im Mobilfunk noch lange nicht erreicht sind.
Zum kommerziellen Start von UMTS-Broadband wird es dann aber auch nur bis zu 1,8 Megabit pro Sekunde geben - dies wird den Nutzern im Alltagsbetrieb Datenraten von bis zu rund 1,4 Megabit pro Sekunde im Downlink ermöglichen.