Websense übernimmt Surfcontrol
Der Security-Spezialist Websense übernimmt Surfcontrol für rund 400 Millionen Dollar. Der Hersteller will damit sein Portfolio um E-Mail-Security und Web-Filtering- Lösungen erweitern und in das Segment für kleine und mittlere Unternehmen vorstoßen.
Der US-amerikanische Sicherheitsexperte Websense will seinen britischen Mitbewerber Surfcontrol für rund 400 Millionen Dollar kaufen. Beide Unternehmen sind auf Filtering-Software spezialisiert. Mit der Übernahme will sich Websense vor allem die E-Mail-Security und Web-Filtering- Lösungen des Dienstleisters Blackspider sichern, den Surfcontrol selbst erst im Juni 2006 übernommen hatte. In diesem Marktsegment ist der Hersteller bisher noch nicht vertreten. Durch die Übernahme und die damit verbundene Vergrößerung des Produktportfolios und Kundenstammes will Websense international expandieren. Das Unternehmen erhofft sich dadurch, künftig auch mit den großen Mitbewerbern wie Symantec, McAfee und Trend Micro konkurrieren zu können.
Mit der Akquisition macht Websense zudem einen weiteren Schritt in Richtung Mittelstand. Während Surfcontrol hier bereits erfolgreich agiert, konzentrierte sich der US-Anbieter bisher auf das Enterprise-Segment. »Wir wollen unsere Wachstumsinitiativen im strategisch wichtigen Segment für kleine und mittlere Unternehmen verstärken«, so der Websense-CEO Gene Hodges. Hier wolle man verstärkt auf Partner setzen. Demnach sollen sowohl Websense- als auch Surfcontrol- Partner das erweiterte Produktportfolio so schnell wie möglich nutzen können. Inwieweit der deutsche Channel von der Übernahme profitieren soll, ist noch unklar. Mit der Ernennung von Michael Neumayr zum neuen Deutschland-Geschäftsführer im vergangenen März hatte Websense allerdings ein deutliches Zeichen Richtung SMB-Segment gesetzt. Der 42-Jährige verfügt über mehr als 15 Jahre Channel-Erfahrung und ist bei Websense für den indirekten Vertrieb in der DACH-Region verantwortlich. Die Akquisition soll vorbehaltlich der behördlichen Zustimmung innerhalb von vier Monaten abgeschlossen sein.