Zumtobel investiert ins OLED-Geschäft
Die österreichische Zumtobel-Gruppe setzt verstärkt auf OLEDs: Das Unternehmen übernahm die Dresdner LEDON OLED Lighting, die künftig als Tridonic Dresden firmiert.

- Zumtobel investiert ins OLED-Geschäft
- So funktionieren organische Leuchtdioden
Der Lichtkonzern Zumtobel hat die gesamten Gesellschafteranteile der»LEDON OLED Lighting GmbH & Co KG« übernommen, die in »Tridonic Dresden GmbH & Co KG« umfirmiert wird.
Der Übernahmekandidat LEDON OLED, spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von hocheffizienten OLED-Lichtmodulen, ist organisatorisch in das Komponentengeschäft der Zumtobel-Gruppe eingebunden, die Produkte unter dem Markennamen Tridonic vertreibt. Zentrale Aufgabe des Unternehmens ist die Weiterverarbeitung von OLED-Lichtquellen zu anwendungsreifen OLED-Modulen.
»OLED ist eine Zukunftstechnologie, wenn es um flächige Beleuchtungslösungen geht. Sie ergänzt hervorragend unsere Strategie bei den LED-Modulen«, erklärt Alfred Felder, CEO von Tridonic.
Die Zumtobel-Gruppe verfolgt eine Mehrmarkenstrategie: Im Geschäft mit professionellen Leuchten und Lichtlösungen tritt das Unternehmen mit den Marken Zumtobel und Thorn auf. Das Geschäft mit Lichtkomponenten (Betriebsgeräte, Lichtmanagement, LED-Komponenten/Module) läuft unter der Marke Tridonic.