CeBIT: Trendnet stellt grüne Switches vor
+++ Produkt-Ticker +++ Der US-amerikanische Netzwerkausrüster Trendnet schwenkt mit der Vorstellung von vier neuen so genannten "Greennet"-Switches auf den allgemeinen Trend zu energiesparender IT-Infrastruktur ein. Auf der Cebit präsentiert Trendnet in Halle 13 am Stand C58/1 die vier neuen Geräte: die beiden 10/100-MBit/s-Switches TE100-S16g und TE100-S24g sowie die beiden Gigabit-Geräte TEG-S16g und TEG-S24g, jeweils mit 16 beziehungsweise 24 Ports.
Dank Greennet-Technik ermitteln die Switches anhand der Anschlussart und der Länge des
verwendeten Ethernet-Kabels die vom angebundenen Endgerät benötigte Leistung und limitieren diese
am Ausgang entsprechend. Für die Datenübertragung über kürzere Kabel ist eine geringere Leistung
erforderlich. Die Drosselung erfolgt vollautomatisch ohne Benutzereingriffe und ohne negativen
Einfluss auf die Switch-Leistung. Zudem erkennen die Geräte automatisch, sobald ein Ethernet-Port
nicht verwendet wird, und drosseln die Leistungszufuhr.
Mithilfe der Greennet-Technik lässt sich laut Trendnet der Stromverbrauch um bis zu 70 Prozent
reduzieren. Die erreichbare Einsparung hänge aber von der Schaltlast und den Stromkosten ab. Erste
Tests hätten gezeigt, dass die 10/100-MBit-/s-Switches bei mittleren Belastungen und
durchschnittlichen Stromkosten von 0,15 Euro pro kWh jährliche Energieeinsparungen von fünf bis
zehn Euro und die GBit/s-Switches Einsparungen von zehn bis 20 Euro ermöglichen.
LANline/wg