Colt Telecom in Deutschland bietet Kunden europaweit einen erweiterten Wholesale-Service

Colt: Flächendeckende Ethernet-Anbindungen in 22 deutschen Städten

25. März 2009, 23:57 Uhr |

+++ Produkt-Ticker +++ Colt Telecom, europaweiter Anbieter von Geschäftskommunikationslösungen, erweitert im Rahmen seiner europäischen Wholesale-Strategie seine Netzabdeckung in Deutschland. Dadurch erhöht sich der Kreis der Telekommunikationsunternehmen, die laut Colt von dessen Wholesale-Angeboten profitieren können. Colt Telecom hat die Flächendeckung seiner Wholesale-Angebote in Deutschland dabei deutlich erhöht: Die hochverfügbare Colt-Link-Standleitung mit einer Bandbreite von 2 MBit/s etwa kann jetzt in über 1.600 deutschen Städten und Ortschaften realisiert werden. Um den wachsenden Kundenanforderungen für Ethernet-Dienste auch außerhalb der Metropolen gerecht zu werden, bietet Colt nach eigenem Bekunden nun flächendeckende Ethernet-Anbindungen in 22 deutschen Städten an. Auch hierbei sollen die Provider und Netzbetreiber die Möglichkeit haben, ihre Endkunden direkt an ihre Netzwerkknoten innerhalb Europas anzubinden.

Mit den Colt-Programmen "Access" und "European Network Partner" bietet Colt zudem
Service-Providern, Netzbetreibern und Carriern die Möglichkeit, Netzanbindungen ihrer
Geschäftskunden in Deutschland und Europa flächendeckend über einen einzigen Partner zu
realisieren. So sollen sich nicht nur technische, sondern auch politisch-regulatorische Schranken
zwischen den Ländergrenzen überwinden lassen. Der Vorteil sei ein gegenüber einem aufwändigen
Multi-Carrier-Management deutlich vereinfachtes Prozess-Management. Mit dem Programm "Access"
richtet sich Colt Telecom nach eigenem Bekunden insbesondere an Netzbetreiber oder
Service-Provider, die in einem oder mehreren europäischen Ländern ein eigenes Backbone oder einen
Point of Presence (POP) betreiben. Diese verbindet Colt mit den Endkunden des Netzbetreibers oder
Service-Providers. Dabei sollen sowohl die hochverfügbare und sichere Colt-Infrastruktur als auch
Leistungen von ausgewählten Netzwerkpartnern zum Einsatz kommen. Die Kunden nutzen so den
flächendeckenden Colt-Service. Das Modell "European Network Partner" funktioniert ähnlich, soll
aber noch weiter gehen: Hier reicht es laut Anbieter aus, dass der Kunde über einen einzigen POP in
einem von 13 europäischen Ländern verfügt. Colt knüpft daran an und stellt länderübergreifend
europaweite Anbindungen her. Weitere Informationen finden sich unter
www.colt.net.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+