Zum Inhalt springen
IoTmaxx erhält BSFZ-Siegel

IoT-Gateways von deutschem Start-up

IoTmaxx hat für die Aktivitäten rund um seine Gateways das BSFZ-Siegel erhalten. Damit sei das Start-up aus Hannover offiziell vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Unternehmen anerkannt, das Forschung und Entwicklung in Deutschland betreibt und auch die Forschungszulage nutzen darf.

Autor:Jörg Schröper • 5.8.2024 • ca. 1:05 Min

Gateway
© IoTmaxx

Aktuell forscht IoTmaxx mit seinem Partner- und Kundennetzwerk an technischen Neuerungen für seine in Deutschland hergestellten Gateways, um das IoT schnell und einfach für vielfältige Anwendungen nutzbar zu machen. Das Start-up aus Hannover entwickelt seine programmierfähigen Linux-Gateways nach eigenen Angaben am Bedarf des Kunden und unterstützt diesen mit einem umfassenden Service und Support.

Der Open-Source-Ansatz biete die Möglichkeit, die eigene Software unabhängig in gekapselter Docker-Umgebung zu nutzen. Das industriesichere, sehr kompakte Gateway belegt nur 5 cm auf der Hutschiene und deckt mit seiner Protokoll- und Schnittstellenvielfalt verschiedene Anwendungsgebiete in einem Temperaturbereich von - 25 bis + 70 °C ab.

Die LTE-Mobilfunk-Gateways sollen eine schnelle Integration erlauben und bieten verschiedene Netzwerkkonfigurationsmöglichkeiten. Sie sind mit verschiedenen Protokollkonvertern ausgestattet und stellen Anschlussoptionen für vielfältige Sensoren und Kommunikationsschnittstellen wie Ethernet, USB, RS-232, RS-485, CAN-Bus und 1-Wire zur Verfügung.

Das maxx GW4101mit Sensorboard-Erweiterung bietet weitere Schnittstellen wie die galvanisch getrennte RS485, 4-20 mA, digitale Ein- und Ausgänge sowie RTD. Alle Modelle ermöglichen laut Hersteller eine sichere und zuverlässige Datenübertragung. Durch die Nutzung von VPN-Technik wie etwa WireGuard, einer integrierten Firewall und dem optionalen Security-Chip seien sie optimal gegen Zugriffe von außen geschützt. Das Mobilfunkmodul mit integrierter GPS-Ortung ermöglicht die Standorterkennung der jeweiligen Anlage – passende Antennen gibt es als Zubehör.