Leiser Sprinter
Synology DS 508 – ein NAS-Server für den Home- und Small-Office-Einsatz.


Das DS508 nimmt fünf Laufwerke mit maximal 1 TByte pro Drive auf. Im Inneren arbeitet eine Power-PC-CPU mit 800 MHz und 512 MByte RAM. Über zwei USB- und einen e-SATA-Anschluss kann das Gerät externe Laufwerke anbinden.
Das NAS kommt gänzlich ohne Betriebssystem daher. Der Administrator muss beim Setup über das mitgelieferte Windows- oder Mac-Tool erst einmal das System-Image aufspielen. Das basiert wie erwartet auf Linux und offeriert die üblichen Protokolle wie SMB/CIFS, NFS und FTP. Dazu packt Synology eine ganze Reihe zusätzlicher Tools für den Home-Anwender. Dazu gehören ein Audio-Server, eine Photo-Datenbank und ein kleines Blog-System. Für die eher professionellen Anwender packt der Hersteller einen Rsync-Server, einen Backup-Client und sogar eine MySQL-Datenbank in das System.
Zum Test sandte Synology ein DS-508 mit vier 160-GByte-Laufwerken. Das System läuft überraschend leise. Im Labor gibt es einzelne externe USB-Laufwerke die lauter arbeiten. Ausgesprochen gut ist Synology das Ajax-Gui für die Geräteadministration gelungen. Alle Funktionen lassen sich in sehr übersichtlichen Dialogen einrichten.
Die Performance ist mit etwa 30 MByte/s für ein Gerät dieser Klasse gut. Als »Ultra High Performance« wie es der Prospekt verspricht, kann man diesen Wert jedoch nicht einstufen. Dennoch schneidet das DS508 mit 30 MByte/s viel besser ab, als die meisten von uns getestete Vier-Platten-NAS, welche alle um die 10 MByte/s liegen.
Fazit: Mit dem DS508 liefert Synology ein gut gelungenes Soho-NAS mit guter Performance, und einer gelungen Gui. Der Basis-Funktionsumfang stimmt und dank einem Linux mit Gui-Access kann der ambitionierte Anwender das System erweitern. Im Internet gibt es Foren mit vielen Berichten und Anleitungen darüber, wie man welche Applikationen auf dem DS508 ans Laufen bekommt.
ast@networkcomputing.de