Übersetzung von E-Mail-Korrespondenz
»Can I become more informations?« Wer sich nicht sicher ist, ob er in einer Fremdsprache seine Korrespondenz sicher abfassen kann, leistet sich schnell einmal einen Schnitzer. Das kann im Freundeskreis noch ganz unterhaltsam sein, aber bei einem wichtigen ausländischen Geschäftspartner führen sprachliche Missverständnisse schnell ins Abseits.

Damit es erst gar nicht soweit kommt, hat Ocster einen neuen Dienst gestartet, der es Anwendern ermöglicht, die gesamte E-Mail-Korrespondenz in der eigenen Muttersprache zu verfassen. Alle Nachrichten werden nach dem Senden von Postlingo automatisch und sehr schnell in die ausgewählte Sprache übersetzt. Der Empfänger erhält eine Mail in seiner Muttersprache, ohne dass er von dem Einsatz von Postlingo etwas mitbekommt. Alle von außen eingehenden Nachrichten analysiert das clevere Übersetzungs-Tool ebenfalls, erkennt automatisch die Sprache und übersetzt die E-Mails, falls nötig. Damit soll sich Postlingo zum Beispiel auch für den Einsatz in internationalen Support-Centern eignen.
Wer seine E-Mails in weniger als einer Minute übersetzt haben möchte, wählt die maschinelle Übersetzung aus. Etwas mehr Zeit nimmt die menschliche Übersetzung in Anspruch, aber auch hier liegen kurze E-Mails im Regelfall in weniger als einer Stunde übersetzt vor. Bei der menschlichen Übersetzung nutzt Postlingo die Übersetzungsdienste von Gengo, die unter anderem auch bei YouTube und Magento zum Einsatz kommen. Bei der maschinellen Übersetzung unterstützt Postlingo mehr als 50 Sprachen, bei der menschlichen Übersetzung bietet der Dienst ein Dutzend Sprachen an.
Da die Übersetzung komplett auf den Servern von Postlingo stattfindet, kann der Übersetzungsdienst unter jedem Betriebssystem und auf jedem PC, Tablet-PC und Smartphone genutzt werden. Einzige Voraussetzungen für die Einrichtung sind ein Internet-fähiges Endgerät und ein Web-Browser. Die eigentliche Nutzung findet ganz normal über die jeweils bevorzugte E-Mail-Software des Kunden statt. Die Abrechnung erfolgt über ein Prepaid-Konto in Form von Credits. »Postlingo vereinfacht die Korrespondenz mit ausländischen Geschäftspartnern enorm«, erklärt Hauke Duden, Geschäftsführer von Ocster GmbH & Co. KG. »Denn mit Postlingo kann man auch ohne gute Sprachkenntnisse problemlos mit der ganzen Welt kommunizieren.«
Für die Übersetzung einer E-Mail besteht aus einer Basisgebühr von 0,05 Credits plus einer Übersetzungsgebühr an. Eine Übersicht über die Gebühren steht unter www.postlingo.com/prices/de bereit.