Zum Inhalt springen

»Cyjacker« greifen Internet Explorer, Firefox, Opera, Safari und Chrome über Plugins an

Eine neu entwickelte Angriffstechnik namens »Cyjacking« greift plattformübergreifend Web-Browser an. Wirksam schützen kann man sich derzeit einzig, indem man alle Browser-Plugins abschaltet.

Autor:Lars Bube • 29.9.2008 • ca. 0:20 Min

Das amerikanische Sicherheits-Center CERT (Computer Emergency Response Team) warnt aktuell vor gezielten Attacken auf die Browser Internet Explorer, Firefox, Safari, Opera und Chrome. Die Regierungsbehörde betont, bisher sei noch keine Lösung gefunden: Die einzige effektive Verteidigung bestehe somit darin, vorerst alle Plug-Ins abzuschalten. Diese sind zwar vor allem für den Firefox populär, aber auch bei den anderen Browsern oft Grundlage für Erweiterungen wie das pdf-Format. Neben den Browser ist auch Adobe Flash im Visier der Angreifer.