Zum Inhalt springen
Bestandsprodukte werden weiterentwickelt

»Oracle Fusion CRM« setzt auf Siebel

»Oracle Fusion CRM« setzt auf Siebel: Software-Gigant Oracle enthüllt seine Pläne für »Oracle Fusion CRM«: Siebels CRM-Lösung wird in der für 2008 angekündigten Applikation das Kernstück bilden. Die anderen CRM-Produkte sollen weiterentwickelt werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.7.2006 • ca. 0:55 Min

Nach der erfolgreichen Integration von Siebel verkündet Oracle nun die neue Produkt-Strategie für »Oracle Fusion CRM«. Siebels CRM-Lösung wird das Herzstück des Mega-Projekts bilden, bei dem die besten CRM-Komponenten aus der Oracle E-Business Suite, der Peoplesoft-, JD Edwardsund Siebel-Lösung zu einem CRM-Produkt verschmelzen sollen. Gleichzeitig kündigt der Software-Riese auch die jeweils neuen Releases der bestehenden Produkte an. Damit bekräftigt Oracle seine jüngste Ankündigung der »Applications Unlimited «, die kontinuierliche Weiterentwicklung und lebenslangen Support aller zugekauften Applikationen verspricht. Das klare Bekenntnis zu den Bestandslösungen stieß bei Partnern zunächst auf breite Zustimmung.

In einer kürzlich von der Deutschen Oracle Anwendergruppe veröffentlichten Stellungnahme werden nun Zweifel an der Durchführbarkeit derlei Versprechen laut. So sei es fraglich, ob Oracle genügend Entwicklungskapazität habe, um alle Produktlinien auf einem wettbewerbsfähigen Stand zu halten. Befürchtet wird, dass die bestehenden Produktlinien bezüglich Technologie und Funktionalität zugunsten von Oracle Fusion an Boden verlieren. Diese Mutmaßungen bestreitet Le Guisquet, Senior Vice President bei Oracle EMEA CRM, vehement: »Oracle wird auch weiterhin alle CRMProdukte mit immensen Summen weiterentwickeln und supporten. « Le Guisquet hebt den Vorteil hervor, den die Fusion aller Produkte sowohl für Anwender wie Partner habe: »Ob On-Demand oder On-Premise, gehostet oder nicht: Kein anderer CRM-Anbieter kann ein derart umfassendes CRM-Portfolio bieten wie wir.«