»Wir werden auch Unterhaltungselektronik anbieten«
Brightstar Europe, der TK-Distributor von Broadliner Tech Data, legt seine Pläne offen: Das Unternehmen wird neben Handys und Zubehör künftig auch UE-Produkte vertreiben. Darüber hinaus sind Logistk-Services für Netzbeteiber, Service Provider und Retailer geplant.

Brightstar Europe, ein Joint Venture von Brightstar und Tech Data, wird in der Münchner Zentrale des Broadliners beheimatet sein. Innerhalb von zwei Jahren soll das Team einen Marktanteil im zweistelligen Bereich erobern. Für die deutsche Gesellschaft, die mit einem Stamm von bis zu 20 Mitarbeitern in der Münchner Kistlerhofstraße residieren soll, wird derzeit noch ein Geschäftsführer gesucht. Der Broadliner akquiriert die Mitarbeiter bei den deutschen TK-Distributoren (CRN berichtete ).
An der Spitze von Brightstar Europe steht der Brite Rod Millar, der im Gespräch mit Computer Reseller News die Strategie des Grossisten skizziert: »Wir konzentrieren uns auf Handys und Zubehör, außerdem vermarkten wir Datenprodukte wie Smartphones. Künftig werden wir auch Produkte aus der Unterhaltungselektronik anbieten, um unser Portfolio abzurunden«, so Millar. Mit dem angekündigten Einstieg in das UE-Segment konkurriert Brightstar mit anderen Broadlinern wie Ingram Micro oder Actebis.
Doch nicht nur der Produktvertrieb steht auf der Agenda des Grossisten, geplant sind auch Dienstleistungen wie Logistik-Services. »Unsere Logistik werden wir Netzbetreibern, Service Providern und Retailern anbieten«, kündigt Millar an. Doch derzeit gibt es erst einen Distributionsvertrag – mit dem Handy-Hersteller Motorola. Für weitere Abkommen sei es derzeit noch »zu früh«, wie Millar erklärt.
Seinen Konkurrenten sieht der Brightstar-Chef sowohl in globalen TK-Distributoren wie Brightpoint/Dangaard als auch in regionalen Anbietern wie NT Plus oder Komsa. »Wir sind ein globales Unternehmens mit einem lokalen Fokus und kombinieren damit das beste aus beiden Welten«, zeigt sich Millar optimistisch.