Zum Inhalt springen
Interview

»Wir werden weiter auf Expansionskurs setzen«

Viele Systemhäuser werden unter der weltweiten Finanzkrise leiden. Dass Österreichs größtes Systemhaus ACP nicht dazugehören wird, dafür will CEO Michael Schönrock sorgen. Er ist fest davon überzeugt, dass die derzeitige Krise ACP attraktiver mache – und das nicht nur als Dienstleister für Kunden.

Autor:Martin Fryba • 3.12.2008 • ca. 2:40 Min

CRN: Die Stimmung in der Systemhausbranche ist derzeit so schlecht wie zuletzt 2003. Wie sehen Sie das kommende Jahr für die Branche?

Schönrock: 2009 wird ein Jahr der Marktkonsolidierung in Deutschland. Wachstum wird eher auf horizontaler als auf vertikaler Ebene stattfinden. Dabei werden die Wettbewerber versuchen, bestehende Kundenbeziehungen zu intensivieren, um dem Prozess »der natürlichen Auslese« zu entkommen. Unter der Rezession werden vorrangig kleine Anbieter leiden, die eine wirtschaftlich kritische Größe unterschreiten und sich nur auf bestimmte Branchen und ein begrenztes Leistungsportfolio beschränken. Die Systemhäuser sind in ihrer Beratungsleistung aufgefordert, immer mehr den strategischen Einsatz von IT-Lösungen als unternehmerische Aufgabe zu verstehen und Prozesse wirtschaftlich im Sinne ihrer Kunden zu optimieren

CRN: IT effizienter einsetzen, das klingt natürlich erst einmal gut. Aber werden die Kunden unter dem Eindruck der Rezession am Ende nicht doch wieder zum Rotstift greifen?

Schönrock: Investitionen in die IT werden bei kurzfristiger Betrachtung natürlich zunächst als Belastung gesehen. Wenn aber strategische Überlegungen vorausgehen, stellen sich positive Effekte ein. Die Optimierung von Geschäftsprozessen birgt mittelfristig Einsparpotenzial, langfristig garantieren IT-Investitionen Wettbewerbsvorteile. Um sie zu sichern, müssen Kunden auch im Jahr 2009 im Rahmen einer kontinuierlichen, strategischen Planung in IT-Lösungen investieren. Die Leistung der ACP wird dabei eine ROI-orientierte Beratung und grundlegendes Verständnis für Markt und Branche des Kunden umfassen.

CRN: Haben es Systemhäuser in der Vergangenheit versäumt, Einsparpotenziale aufzuzeigen und stattdessen die Kunden mit technischen Details überfrachtet?

Schönrock: Die technische Argumentation ist bei kurzfristiger Betrachtung von Problemen unabdingbar und auch sehr hilfreich. Aber natürlich darf eine Systemhaus- Beratungs- und Betreuungsleistung nicht beim »Kistenschieben« anfangen und gleich wieder aufhören. Vielmehr ist ein »Helikopterblick« nötig: Erfassung eines größeren Radius der Aufgabenstellung und eine Abstraktion sind unabdingbar. Aufgabe der IT-Consultants wird es sein, in der Analysephase frühzeitig in Entscheidungsprozesse integriert zu werden und diese mit einer Beratungsleistung zu bestmöglichen Ergebnissen zu beeinflussen.

CRN: Welche Konsequenzen ziehen Sie für Ihr Unternehmen aus den von Ihnen beschriebenen Herausforderungen?

Schönrock: Wir werden 2009 intensiv daran arbeiten, das Verständnis für diesen Mehrwert der IT bei unseren Kunden weiter zu etablieren. Die Beratungsqualität von ACP wird zukünftig verstärkt darin bestehen, Prozesse zu analysieren und ITLösungen aufzuzeigen, die im Blickwinkel für die Markt- und Geschäftsentwicklung der Kunden und ihrer ROI-Ziele stehen. Mit unserem breiten Produkt- und Leistungsportfolio adressieren wir insbesondere die speziellen Bedürfnisse des breiten Mittelstands. Hier sehen wir trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds eine Chance auf weiteres Wachstum, da wir aus unseren langjährigen Erfahrungen im österreichischen Markt exakt die Sprache des Mittelstands sprechen. Vor allem kleinere Unternehmen können mit intelligent eingesetzten IT-Lösungen ihre Geschäftsprozesse erheblich optimieren und so ihre Kosten enorm senken.

CRN: Wie schätzen Sie die Entwicklung von ACP im kommenden Jahr ein?

Schönrock: Auch unter den Vorzeichen einer Weltfinanzkrise werden wir unsere Profitabilität erhöhen. ACP verfolgt eine internationale Wachstumsstrategie und daher werden wir weiter auf Expansionskurs setzen. Insbesondere die Region Mittel- und Norddeutschland ist für ACP eine Wachstumszone. Unter dem Dach unserer Holding bieten wir Vorzüge, die sich gerade in schwierigen Zeiten bewähren und den Partnern Wettbewerbsvorteile und Wachstumsperspektiven ermöglichen. Derzeit laufen bereits erste Gespräche mit weiteren mittelständischen Systemhäusern, die vom Partnerkonzept der ACP überzeugt sind. Für unseren Kundenstamm werden wir die Beratungsqualität stärker ausbauen, Kundenbeziehungen intensivieren und unsere Markt stellung festigen. Das gilt für Österreich, wo ACP Marktführer ist. Aber auch in Deutschland und im übrigen zentral- und osteuropäischem Raum wollen wir unsere Präsenz weiter ausbauen und unser Know-how für Mittelstandskunden ausspielen. Unsere Devise lautet: Wachstum mit soliden Strukturen und wirtschaftlich gesunden Partnern.

_______________________________

INFO

ACP Holding Österreich GmbH
Pfeiffergasse 2/5, A-1150 Wien
Tel. +43-1-89193-0, Fax +43-1-89193-10188
www.acp.at