7,7 Millionen Internetnutzer surfen per Handy
Die Zahl der Handy-Surfer hat sich seit Anfang 2008 mehr als verdoppelt. Viele User haben allerdings noch Sicherheitsbedenken bei den mobilen Zugängen.
- 7,7 Millionen Internetnutzer surfen per Handy
- Anwender sorgen sich um Sicherheit
Immer mehr Menschen besitzen ein internetfähiges Handy. 2008 waren es 62 Prozent der Internetnutzer, 2009 sind es schon 71 Prozent. Und viele nutzten es auch: Fast jeder fünfte deutsche Internetnutzer surft inzwischen mit seinem Mobiltelefon im Web (18 Prozent), so eine Studie von Accenture. Das entspricht insgesamt 7,7 Millionen Personen mit mobilem Webzugang. 2008 waren es noch 3,2 Millionen (13 Prozent. Doch nicht nur die Zahl Nutzer steigt, auch die Besuche im mobilen Web sind häufiger geworden: Heute surft jeder dritte Onliner täglich oder mehrmals täglich mit seinem Handy im World Wide Web (33 Prozent). 2008 waren es noch 22 Prozent.
Komfortable Bedienung und gedeckelte Kosten heizen die Nutzung an –das zeigen die folgende Ergebnisse: 41 Prozent der Kunden, die ein Touchscreen-Handy verwenden, surfen täglich – außerdem 59 Prozent derjenigen, die eine Daten-Flatrate haben. 35 Prozent der Mobil-Surfer sind den eigenen Angaben zufolge erst mit einer Daten-Pauschale ins Hosentaschen-Web eingestiegen. Smartphones der neuen Generation wie das Google-Handy G1 werden bewirken, dass mobiles Internet noch intensiver und von mehr Personen genutzt wird. Anfang Februar 2009 wollten sich bereits hochgerechnet rund eine Millionen Internet-User das G1 zulegen.