Zum Inhalt springen
CeBIT: Energieeffiziente IT hilft Kosten sparen

Acer registriert verstärkte Nachfrage nach Green IT

Der Computerhersteller Acer bemerkt zur CeBIT eine verstärkte Nachfrage nach Green-IT-Produkten. Neben privaten Endkunden würden auch Geschäftskunden zunehmend Wert auf Energieeinsparungen legen.

Autor:Joachim Gartz • 4.3.2009 • ca. 0:40 Min

Acer-Chef Stefan Engel registriert eine zunehmende Nachfrage nach Green-IT-Produkten.

Bei der Anschaffung von IT-Geräten, werde laut Acer-Deutschland-Geschäftsführer Stefan Engel immer stärker darauf geachtet, ob die Kosten für die Anschaffung im Laufe der Zeit durch Energieeinsparungen wieder hereingeholt werden können. Acer habe auf diesen Trend reagiert, so Engel. Green-IT bedeute in hohem Maße Energie- und damit auch Kosteneinsparung. Auf diese Weise ließen sich Einspareffekte erzielen, die in etwa 25 Prozent des Anschaffungspreises ausmachten. Das sei selbst dann der Fall, wenn das Gerät zunächst vielleicht zehn Prozent mehr kosten würde. Green IT sei damit »ein Riesenverkaufsargument«.

Acer sei in Sachen Green-IT bereits ganz vorne mit dabei: Ein Beispiel seien die Eco-Displays von Acer, die in diesem Jahr auf der CeBIT als Messeneuheit präsentiert werden. Durch die so genannte LED-Backlight-Technologie verbrauchten diese weniger Strom. Einspareffekte bringe auch die so genannte 2CCFL-Technologie mit sich. Dabei werden die Displays statt bislang von vier jetzt nur noch von zwei Leuchtstoffröhren angestrahlt, und das bei einer kaum wahrnehmbaren Reduzierung der Lichtausbeute.