Acopia baut Europageschäft aus
Acopia baut Europageschäft aus. Mit zwei neuen Systemintegratoren und einem Director Sales für EMEA will File-Virtualisierungsspezialist Acopia sein Geschäft in der Region massiv ausbauen. Die Storage-Switches des Herstellers versprechen optimiertes Datenmanagement und nachhaltige Kostensenkung in bestehenden NAS-Architekturen.
Acopia baut Europageschäft aus
Stefan Pickert zeichnet ab sofort als Director Sales bei Acopia Networks für die Region EMEA verantwortlich. Mit der Pan Dacom Networking AG und der Münchener Basis GmbH kann der Switch-Hersteller auch bereits zwei kompetente Vertriebspartner hierzulande vorweisen. Erklärtes Ziel von Acopia-CEO Christopher P. Lynch ist es, das Geschäft im schnell wachsenden europäischen Markt voranzutreiben.
Mit einer File-Virtualisierungstechnologie unterstützen die Acopia ARX-Produkte Unternehmen bei der Optimierung ihrer Datenspeicherinfrastruktur. Unstrukturierte Daten lassen sich mit Hilfe der Technologie intelligenter verwalten. »Die NAS-Virtualisierungsprodukte von Acopia ermöglichen es unseren Kunden, ihre existierenden Dateispeicherumgebungen drastisch zu optimieren, Daten effizienter zu verwalten und die Gesamtbetriebskosten zu senken«, erklärt Christoph Hünicke, Business Line Manager Storage bei der Pan Dacom Networking AG.
Anders als bei vergleichbaren Lösungsansätzen anderer Hersteller, etwa Rainfinity (EMC) oder Storage X von Nuview, integriert Acopia seine »File Virtualization« in einen Ethernet-Switch, der die Kommunikation zwischen den vernetzten Speichersystemen übernimmt. Der Hersteller bietet seine Speichernetzwerksysteme in drei Ausbaustufen an, vom 1U-Departemental- über den 2U-Midrange- bis zum modularen Data Center-Switch.
»Im Durchschnitt sparen unsere Kunden nach Einführung der ARX-Technologie beim Storage-Management zwischen 20 und 40 Prozent der operativen Kosten«, versichert Vertriebsdirektor Pickert. In Verbindung mit dem »Acopia Global Namespace« können Daten auch über heterogene NAS-Systeme zentral verwaltet werden. So lassen sich Dateien auch zwischen Storage-Arrays unterschiedlicher Hersteller migrieren. Kunden profitieren von einer deutlich vereinfachten Speicherverwaltung, die unter anderem auch die Online-Provisionierung von Storage-Ressourcen erlaubt.
Investitionen optimieren
Unternehmen können die Virtualisierungstechnologie beispielsweise auch nutzen, um Desaster Recovery-Konzepte (DR) umzusetzen. Die ARX-Systeme replizieren dabei die Daten zu einem DR-Standort, um einen Failover im Netzwerk im Fall eines Datenverlustes realisieren zu können. »Verbesserte Betriebsmittelzuteilung und intelligente Speicherverwaltungskonzepte für die Datenmigration und das Data-Lifecycle-Management erlauben unseren Kunden, ihre Investitionen in ihre bereits vorhandene NAS-Infrastruktur nachhaltig zu optimieren«, ist Stefan Fischer, Geschäftsführer der Basis GmbH, überzeugt.
______________________________________________
INFO
Acopia Networks Inc.
Humboldtstraße 12, D-85609 Dornach
Tel. 089 94490-165, Fax 089 94490-110
www.acopia.com