Zum Inhalt springen

Actebis Network-Partnerbeirat im Amt bestätigt

Wichtigstes Projekt des Actebis Network-Partnerbeirates in seiner ersten Amtsperiode war die Konzeption und Umsetzung einer Kompetenzdatenbank. Nun wurde die aktuelle Besetzung des Beratungsorgans des Soester Systemhausverbundes mit deutlicher Mehrheit im Amt bestätigt.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.4.2009 • ca. 0:45 Min

Auf ein Neues: Der Actebis Network Partnerbeirat (hier zwischen Partneranwalt Dr. jur. Walter Felling und Volker Hagen, Kooperationsmanager ANW) wurde im Amt bestätigt.

Als Beratungsorgan des Actebis Network Systemhausverbundes (ANW) konstituierte sich der Partnerbeirat im April 2008. Er soll vor allem die Kooperation bei der Schaffung künftiger Leistungen und Aktivitäten beraten und Impulse für deren weitere Entwicklung geben. Darüber hinaus könne der Beirat grundlegende Anliegen der Partner zentral einbringen, sofern sie dem kollektiven Interesse aller ANW-Partner entsprechen.

Bedeutendstes Projekt der ersten Amtszeit des Beirates war die Konzeption und Umsetzung einer Kompetenzdatenbank. Sie dient nun als Grundlage für eine überregionale Zusammenarbeit der Partner sowie als Marketinginstrument für ein konsolidiertes Leistungsangebot beispielsweise in bundesweiten Projekten. Das kam bei den übrigen Partnern offensichtlich gut an. Denn auf dem jährlichen Partnertreffen des ANW wurde die aktuelle Besatzung des Partnerbeirats nach ihrem Bericht über die Aktivitäten des vergangenen und Einblicken in die Planungen für das kommende Jahr mit deutlicher Mehrheit im Amt bestätigt.

Damit werden Eberhard Bunge (Ebunet), Frank Müller (mbm-Computer), Michael Wick (Economical Consultant Sales) sowie Tilmann Teut (MCS Teut) als Vorsitzender und Sprecher des Beirats auch in den kommenden 12 Monaten die Belange der Partner innerhalb der Kooperation vertreten.