Actidata betritt die Storage-Bühne
Kurz nachdem mehrere Mitarbeiter von Tandberg Data den Dortmunder Storage-Spezialisten verlassen haben, sind einige in der Speicherbranche wieder aufgetaucht. Unter der Leitung des ehemaligen CEOs von Tandberg Data, Gudmundur Einarsson, sind die künftig bei dem neu gegründeten Speichersystem-Hersteller Actidata tätig.

Seit dem ersten September gibt es in Deutschland mit Actidata einen neuen Hersteller von Storage-Systemen. Der in Dortmund ansässige Spezialist für Storage, Backup und Archivierung wird damit zum neuen Arbeitsplatz für mehrere ehemalige Mitarbeiter von Tandberg Data. Erst vor Kurzem hatten mehrere Angestellte von Tandberg Data der ebenfalls in Dortmund ansässigen Traditionsfirma den Rücken gekehrt.
CEO von Actidata ist Gudmundur Einarsson, der acht Jahre unter anderem als CEO und Aufsichtsrat bei Tandberg Data gearbeitet hat. Sales Director für Zentraleuropa wird Detlef Samieske, Sales Director für Osteuropa Arthur Kilian.
Jörn Blöß und Andreas Fink werden Area Sales Manager bei Actidata, Heiko Wippich übernimmt die Funktion Pre Sales & Product Manager, Guido Forsthövel wird das Marketing verantworten. Die meisten Mitglieder aus dem Actidata-Team wechselten von Tandberg Data zu dem neuen Hersteller.
Actidata möchte lauf Einarsson beim Vertrieb ausschließlich auf den Channel setzen. Die Produkte sind bei Actebis Peacock und Tarox erhältlich.
Erstes Produkt: Festplatten-Wechselsystem
Das Produktportfolio von Actidata umfasst Tape Drives, Auto-Loader, Tape-Libraries und die dazugehörigen Speichermedien. Die Basis bildet dabei die LTO-Technologie (Linear Tape Open).
Bereits verfügbar ist nach Angaben der Firma das Wechseldatenträgersystem Actidisk RDX. Das System besteht aus einer 2,5-Zoll-Festplatten-Cartridge und einer Docking-Station. Damit können Anwender Backups erstellen. Das funktioniert auf dieselbe Weise wie bei einem traditionellen Bandlaufwerk.
Laut Actidata eignet sich RDX vor allem für den Einsatz in kleineren und mittelständischen Firmen. Die internen und externen Laufwerke sind in drei Kapazitäten erhältlich, mit 160 GByte sowie 320 und 500 GByte.