Zum Inhalt springen
LAN-Infrastruktur: Switches

Allied Telesis: Sparsame Switches für Kleinfirmen

Fast 60 Prozent weniger Strom als ihre Vorgänger sollen die Low-Power-Ausgaben der nicht gemanagten Switches »FS705LE« und »FS708LE« von Allied Telesis verbrauchen. Die Geräte zielen mit fünf beziehungsweise acht Ports auf Kleinfirmen.

Autor:Bernd Reder • 9.12.2008 • ca. 0:40 Min

Im Januar kommen Strom sparende Ausgaben der LAN-Switches FS705LE und FS708LE von Allied Telesis.

Strom sparen ist nicht nur bei Arbeitsplatzrechnern, Servern oder Storage-Systemen ein Thema. Auch LAN-Switches sind kleine »Energiefresser«. Deshalb hat Allied Telesis »Low-Power«-Versionen (LE) seiner FS705- und FS708-LAN-Switches vorgestellt.

Beide Geräte sind ungemanagte Switches mit 5 (FS705LE) beziehungsweise 8 Ports (FS708LE). Unterstützt werden Datenraten bis 100 MBit/s, sprich Fast-Ethernet. Damit eignen sich die Geräte für kleine Netze. Anwender, die mehr »Luft nach oben« haben möchten, sollten daher lieber zu einem System mit Gigabit-Ethernet-Ports greifen, etwa aus der GS900-Reihe des Herstellers.

Der FS705LE und 708LE ersetzen ab Januar die gleichnamigen älteren Produktversionen. Die neuen Geräte können die Länge der angeschlossenen Ethernet-Kabel abschätzen und bei kurzen Kabeln die Treiberleistung entsprechend reduzieren. Außerdem schalten die Switches automatisch in einen Strom sparenden »Overnight-Modus«, wenn die angeschlossenen Peripheriegeräte und Computer ausgeschaltet werden.

Zu den Leistungsdaten der Switches: Beide kommen auf eine Forwarding-Rate von 148.000 Paketen pro Sekunde bei Fast-Ethernet. Der Paketpufferspeicher beim 708LE ist 256 kByte groß, beim 705LE 128 kByte.