Apple: Tipps gegen überhitzte iPhones
Bisher hat sich Apple offiziell noch nicht zu den Beschwerden einiger Nutzer des iPhone 3G S geäußert, deren Telefone überhitzen. Immerhin bietet man den Kunden auf einer Support-Webseite so sinnige Tipps, wie das Telefon nicht in zu heißen Umgebungen zu betreiben...

Wie bereits mehrfach berichtet (siehe Verwandte Links), gibt es derzeit einige Probleme mit Apples neuer Generation iPhones, die unter Umständen überhitzen können. Doch ganz alleine gelassen werden die User immerhin nicht: auf dieser Support-Seite hat Apple einige Tipps eingestellt, wie sich die Hitzeprobleme vermeiden oder zumindest minimieren lassen. Auch wenn die Hinweise ursprünglich für das Vorgängermodell gedacht waren, taucht inzwischen auch das 3G S in der dortigen Support-Liste auf.
Allerdings sind die dort gegebenen Ratschläge alles Andere als tief schürfend. So wird den Nutzern etwa empfohlen, ihr iPhone nur bei Temperaturen zwischen 0 und 35 Grad Celsius zu einzusetzen. Für eine sommerliche Verwendung im Auto oder am Strand scheinen die Geräte damit, trotz Navi- und Musikfunktionen, nicht geeignet. Und auch, dass man die Telefone bei Überhitzung besser erstmal ausschaltet und abkühlen lässt, erschließt sich wohl den meisten Nutzern von selbst. Aber vielleicht will Apple damit auch nur die Zeit überbrücken, bis das neueste sagenumwobene Design-Wundergerät in die Läden kommt: Der iHumidor – für das stets wohltemperierte iPhone.