Application Layer Firewall auf Open Source Basis: Paprika für den Firewall-Markt
Application Layer Firewall auf Open Source Basis: Paprika für den Firewall-Markt. Als Ergänzung zu bestehenden Firewalls betrachtet der ungarische Hersteller Balabit seine Application Layer Firewall »Zorp«, die auch deutsche Reseller künftig verkaufen sollen. Die Lösung richtet sich an mittelständische und große Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen.
Application Layer Firewall auf Open Source Basis: Paprika für den Firewall-Markt
Autorin: Annette Stadler
Obwohl sich bereits zahlreiche Anbieter im deutschen FirewallMarkt tummeln, möchte auch Balabit hierzulande Fuß fassen. Chancen dafür sieht das Unternehmen aufgrund des Application Layer-Konzeptes seiner Open Source-Produkte. Immerhin hat es der ungarische Anbieter auf einen Marktanteil von 27,6 Prozent in seinem Heimmarkt gebracht. Laut dem Marktforschungsunternehmen IDC ist er damit im Segment Firewall-Software dort die Nummer eins.
»Noch in diesem Jahr wollen wir 50 Reseller für Deutschland gewinnen«, erklärt John Read, Sales Manager von Balabit. Insgesamt peilt er hierzulande eine Resellerzahl von 200 an. Die Suche kann er von dem kürzlich eröffneten Büro in München aus starten. Ein entsprechendes Partnerprogramm ist gerade in Arbeit. Schnell entschlossene Reseller können sich aber schon jetzt zertifizieren, indem sie ein Training absolvieren, das Balabit bis dato noch kostenlos anbietet.
Als Vorreiter in Sachen Balabit gilt das Landshuter Systemhaus Baycix, das Mitte vergangenen Jahres auf den Hersteller gestoßen ist. Inzwischen setzt es die Firewall Zorp selbst ein und setzt in den Bereichen Logistik und Gesundheitswesen gerade zwei Kundenprojekte damit um. »Zorp kann mehr als traditionelle Firewalls: Der Zusatznutzen liegt vor allem in den Möglichkeiten zur flexiblen Nutzerauthentisierung, der Datenkontrolle auf Inhaltsebene und der Modularität des Produkts«, berichtet Thomas Zajac, Geschäftsführer von Baycix. Die Firewall analysiert Daten nicht nur auf Paket-, sondern auch auf Inhaltsebene und erkennt mögliche Gefahren, die sich unter Umständen in einzelnen Datenpaketen verstecken. Die Produkte, die auch auf der Cebit in Hannover zu sehen sind, beginnen preislich bei 2.060 Euro für 25 abgesicherte Systeme plus 309 Euro pro Jahr für einen Wartungsvertrag ab dem Folgejahr.
_____________________________________________
INFO
Balabit
Hanns-Schwindt-Straße 8, D-81829 München
Tel. 089 45459036, Fax 089 45459059
www.balabit.com