Zum Inhalt springen

Aufgeladen

Aufgeladen. Taschenmesser mit USB-Stick gehören heute ja schon zu den Sensationen von IT-Messen. Da macht ein Produkt natürlich von sich reden, das der stagnierenden deutschen Wirtschaft den entscheidenden Schub für die Zukunft verleihen könnte: Die Firma Batterylife AG hat »anlässlich einer Reise nach Asien« eine Technologie entdeckt, deren Potenzial zum heutigen Zeitpunkt noch gar nicht absehbar ist.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.3.2005 • ca. 1:05 Min

Aufgeladen

Mit dem »Batterylife Activator« wird die Haltbarkeit von Akkus drastisch erhöht. Normalerweise bilden sich beim Fluss der Lithium-Ionen zwischen den Elektroden Ablagerungen (im Fachjargon »Verschlackung« genannt) im Elektrolyt. Sie erhöhen den inneren Widerstand des Akkus ? die Leistungsfähigkeit nimmt ab. Der Activator verhindert das Verschlacken neuer Akkus und regeneriert ältere, die bereits verschlackt sind, wieder.

Soviel zur Theorie, nun zur Praxis: Die rund zehn Euro teure, als »Batterylife Activator« vertriebene Folie auf den Handy-Akku gepappt, reicht für fast zwanzig Prozent mehr Gequassel. Das hat sogar der TÜV Rheinland im Prüfbericht Nr. 21117255_001 bestätigt. Was der Bericht aber verschweigt, wurde nun CRN zugespielt: Die lustigen Rheinländer haben in dem zur Karnevalszeit vorgenommenen Test den Activator nicht nur auf den Akku, sondern auch auf die Pappnase geklebt und konnten plötzlich 23,5 Prozent mehr Kölsch trinken.

Auch an der benachbarten Sporthochschule in Köln laufen schon erste Geheimversuche. Lincoln, Torschütze des 1: 0 von Schalke gegen Bayern, hatte nach Insider-Informationen den Activator im Schuh. Die Anti-Doping-Kommission des DFB wird nun aus aktuellem Anlass zusammentreten, um über die neue Form der Leistungssteigerung zu befinden.

Auch für das produzierende Gewerbe ergeben sich ganz neue Möglichkeiten. Das IFO-Institut für Wirtschaftsforschung hat in einer Studie nach Abzug der Investitionskosten eine Steigerung der Produktivität von über 19 Prozent errechnet. Das gibt Hoffnung für den Standort Deutschland! Bald sind wir wieder so erfolgreich wie in den fünfziger Jahren und schaffen es demnächst vielleicht sogar, den EU-Stabilitätspakt einzuhalten. Der einzige Haken an der Sache: Auch Chinesen können mit dem Activator mehr arbeiten.