Zum Inhalt springen

Avnet übernimmt Enterprise Infrastructure Devision von Magirus endgültig

Mit der Genehmigung durch die Europäische Kommission hat Magirus den Verkauf seiner Enterprise Infrastructure Division (EID) abgeschlossen. Der von Avnet übernommene Geschäftsbereich operiert mit einem Jahresumsatz von rund 500 Millionen US-Dollar als Value-Added-Distributor für HP- und IBM-Computersysteme der Enterpriseklasse in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Italien, Dänemark, Schweden und Dubai. Im Rahmen der Transaktion übernimmt Avnet 140 Mitarbeiter von Magirus.

Autor:Samba Schulte • 11.10.2007 • ca. 1:20 Min

Mit der Übernahme der Enterprise Infrastructure von Magirus will Avnet Technology Solutions ihre Präsenz in Deutschland und Großbritannien entscheidend verstärken und sie zudem auf sechs weitere Länder ausdehnen. Mit 140 neuen Mitarbeitern und 1.300 VAR-Kunden sieht der VAD daneben zusätzliche Chancen zur Nutzung von Cross-Selling-Potenzialen und erhofft sich eine stärkere Position im europäischen IT-Distributionskanal. Finanziell geht der Grossist davon aus, dass durch die Übernahme sein Return On Capital Employed-Ziel erreicht oder sogar übertroffen wird und der Ertrag je Aktie im Kalenderjahr 2008 um rund 0,08 US-$ steigen wird. Die Integration der EID von MAgirus soll im Wesentlichen bis Juni 2008 abgeschlossen sein.

Roy Vallee, Chairman und Chief Executive Officer von Avnet, sagt über die Übernahme: »Durch die Übernahme positioniert sich Avnet Technology Solutions als größter Value-Added-Distributor für Enterprise-Lösungen im IT-Sektor mit den umfangreichsten Kapazitäten am Markt. Nach der erst kürzlich bekannt gegebenen Übernahme von Acal IT Solutions wird Avnet Technology Solutions in der Region einen Jahresumsatz von 2,5 Milliarden US-Dollar erwirtschaften und einzigartige Größen- und Verbundvorteile nutzen können, die Avnets Mehrwertangebot für seine Handelspartner weiter aufwerten. Die Strategie von Avnet Technology Solutions zielt auf das Angebot von Komplettlösungen. Um dieses Ziel weiterzuverfolgen, werden wir auch in Zukunft nach wertschöpfenden Übernahmenmöglichkeiten Ausschau halten, die unsere Kundenbasis oder unser Produkt- und Dienstleistungsportfolio erweitern«.

Magirus will mit den durch die Veräußerung seines IBM- und HP-Enterprise-Bereiches erzielten zusätzlichen Ressourcen vor allem die Entwicklung eines Mehrwert-Distributionsmodells umsetzen. Dieses soll wachstumsstarke und margenträchtige IT-Lösungsbereiche marktgerecht erschließen. »Durch den Verkauf unseres HP- und IBM-Geschäfts können wir unsere Management-Ressourcen auf neue Technologiebereiche wie Storage-Management, Intelligent Networks, Open Source, IT-Management, Virtualisierung sowie Security und entsprechende Dienstleistungen ausrichten. Bereiche, die über ein starkes Wachstumspotenzial verfügen und in denen wir zusätzliche Mehrwerte durch unsere technische Expertise und Know-how im Beratungsbereich generieren können«, sagt Fabian von Kuenheim, Vorstandsvorsitzender der Magirus AG.