BCC und Cisco sehen wachsenden Bedarf für Bildkommunikation
"Videobasierte Dienste werden die Kommunikation in Zukunft bestimmen." Dies sagte Ross Fowler, Vice President Service-Provider European Markets bei Cisco, in der vergangenen Woche während einer BCC-Veranstaltung in Braunschweig. "Derzeit sprechen wir noch von Web 2.0, doch die nächste Generation der virtuellen Kommunikation steht direkt bevor."
Die Fähigkeit der Netzwerke, Videodaten in höchster Qualität zu übertragen, werde kontinuierlich
zunehmen, so Fowler. Bereits 2013 werde der Videoinhalt den meisten Traffic in den weltweiten
Netzwerken erzeugen. Für das Jahr 2025 prognostizierte Fowler einen rapiden Anstieg der direkten
Videokommunikation. Die Wahl des Mediums und des Endgeräts bliebe dabei dem Anwender
überlassen.
"Collaboration mittels Visual Networking wird zunehmend die Geschäftswelt erobern", so Fowler. "
Die Grundlage dafür ist ein intelligentes Netzwerk, das Techniken wie Telepresence durchgängig
unterstützt. Diese Plattform gewährleistet die einfache Handhabung aller Dienste und Technologien
für den Anwender, egal ob im Business-Umfeld oder im Consumer-Bereich."
Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer von BCC, betonte in diesem Zusammenhang vor allem die
notwendige Flexibilität der Service-Provider. Visual Networking erfordere von den Providern neue
Ideen und veränderte Produkte. Die erlebnisorientierte Kommunikation rücke in den Mittelpunkt und
werde die Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmen nachhaltig verändern. "Die Traffic-Explosion
durch Video fordert hoch verfügbare, durchgängige Ende-zu-Ende-Netzwerke", so Glöckl-Frohnholzer. "
Durch unseren Backbone-Ausbau haben wir den ersten Schritt in diese zukunftsweisende Richtung
getan."
Mit der Backbone-Eröffnung feierte der deutschlandweit tätige Managed-Service-Provider BCC vor
allem die Fertigstellung einer 3.000 Kilometer langen Glasfasertrasse, die mittels DWDM (Dense
Wavelength Division Multiplexing) Hochgeschwindigkeitsanbindungen bis zu 40 GBit/s ermöglicht. Sie
ergänzt das bereits bestehende 17.000 Kilometer lange BCC-Netz. Basis für das neue Backbone, das
ausschließlich mit Cisco-Technik realisiert wurde, ist die
Cisco-ONS-15454-Multi-Service-Transportplattform.
LANline/jos