Zum Inhalt springen
Überraschender Vorstandswechsel

Bei PC-Ware bricht die Ära nach Knut Löschke an

Ganz reibungslos verläuft der Einstieg des österreichischen Investors Raiffeisen Informatik beim Leipziger IT-Dienstleister PC-Ware nicht. Nach fast 20 Jahren hat Unternehmensgründer Knut Löschke gemeinsam mit CFO Tillmann Blaschke das Unternehmen verlassen. Ursache für den Schritt waren unterschiedliche Auffassungen über die künftige strategische Ausrichtung.

Autor:Ulrike Garlet • 1.7.2009 • ca. 1:35 Min

Inhalt
  1. Bei PC-Ware bricht die Ära nach Knut Löschke an
  2. Interview: »Wir werden alle bestehenden Marken beibehalten«

Der Einstieg von Raiffeisen Informatik bei PC-Ware führt zu Turbulenzen bei dem Leipziger ITDienstleister. Der österreichische Rechenzentrumsbetreiber hat im März einen Anteil von 73,6 Prozent an dem Leipziger Systemhaus PC-Ware übernommen, das zu den größten Systemhäusern in Deutschland gehört. Dieser Schritt zieht nun auch personelle Konsequenzen nach sich. In der vergangenen Woche hat Vorstandschef Knut Löschke sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Der bisherige Finanzchef Tillmann Blaschke verlässt das Unternehmen ebenfalls. Als Grund für den plötzlichen Ausstieg der beiden Vorstände nennt Aufsichtsratschef Wilfried Pruschak, dass »keine Einigung hinsichtlich der strategischen Ausrichtung des Unternehmens gefunden« wurde. Der Schweizer Publikation »IT Reseller« zufolge schreibt Knut Löschke in einer Mail an die PC-Ware-Mitarbeiter: »Der neue Hauptgesellschafter wünscht eine höhere Performance, andere Fokusthemen, einen anderen Führungsstil und eine andere Unternehmenskultur.«

Der Rückzug des bisherigen Vorstandes kommt dabei überraschend. Knut Löschke hatte PCWare nicht nur 1990 gegründet, er war ursprünglich auch bis 2013 bestellt gewesen. Noch im März hatte er im Gespräch mit Computer Reseller News betont, den Vertrag auch einhalten zu wollen. Der Rückzug des bisherigen Vorstandes ist allerdings nicht die erste personelle Konsequenz auf den Einstieg von Raiffeisen Informatik bei PC-Ware. Bereits im März hatten die beiden Aufsichtsräte Wolfgang Vehse und Wolfgang Lassmann ihre Ämter niedergelegt und waren durch zwei Mitglieder der Raiffeisen Gruppe ersetzt worden.

Die Ära nach Knut Löschke kann bei PC-Ware sofort beginnen, denn der Aufsichtsrat hat bereits drei neue Vorstandsmitglieder bestellt. Neuer Vorstandschef bei PC-Ware ist nun Klaus Elsbacher. Er leitete bisher als CEO die Comparex Central Europe and Iberia, die seit 2007 im Besitz von PC-Ware ist. Weitere berufliche Stationen des gebürtigen Österreichers waren Hitachi Data Systems, Control Data und VEW. COO wird Hansjoerg Egger, der bisher General Manager der PC-Ware-Tochter Datacontact in Österreich war, für die Finanzen ist künftig Thomas Reich als neuer CFO verantwortlich.

Der neue österreichische Vorstand hat sich auf die Fahnen geschrieben, sich stärker auf die Kernkompetenzen im Value und im Volume Business zu fokussieren. Stärker in den Vordergrund treten soll auch die Kernkompetenz der Raiffeisen Informatik, der Rechenzentrumsbetrieb. Die Marken PC-Ware und Comparex sollen nach Aussage des neuen Vorstandsvorsitzenden von PC-Ware weiter fortgeführt werden