Benq bei europäischem LCD-TV-Markt pessimistisch
Benq bei europäischem LCD-TV-Markt pessimistisch. Beim taiwanische Elektronikkonzern Benq entwickeln sich die Verkaufzahlen von LCD-TVs in Europa schlechter als geplant. Die Absatzerwartungen wurden nun von 500.000 auf 300.000 Geräte reduziert. Das Deutschlandgeschäft läuft aber laut Benq weiterhin positiv.

Benq bei europäischem LCD-TV-Markt pessimistisch
Der LCD-TV-Boom in Europa läuft an Benq vorbei: Nach 200.000 im letzten Jahr verkauften Geräten waren die Taiwaner für 2005 von 500.000 Geräten (eigener Brand sowie OEM) ausgegangen. Nachdem der Hersteller nur 130.000 LCD-Fernseher im ersten Halbjahr abgesetzt hat, muss der Konzern seine Prognose auf 300.000 reduzieren. Das bestätigte Peter Chen, General Manager Digital Media Business Group bei Benq, gegenüber dem taiwanischen Online-Portal Digitimes. Chen führt die hinter den Erwartungen zurück gebliebenen Verkaufszahlen vor allem auf den härter gewordenen Preiskampf mit Philips zurück. Allerdings erwartet der Manager bessere Geschäfte für das vierte Quartal. Dann sollen auch lokal produzierte Geräte zu konkurrenzfähigen Preisen verfügbar sein. Das deutsche Geschäft mit den LCD-TVs unter Benq-Label läuft nach Aussage von Kristina Brahmst, Produkt-Managerin LCD-TV bei der Benq Deutschland GmbH aber weiterhin gut. »Wir werden unser LCD-TV-Business weiter ausbauen können«, bestätigt die Managerin gegenüber CRN. Allerdings hat Benq hierzulande auch einen gewissen Nachholbedarf: Nach Zahlen des Marktforschungsinstituts GfK war das Unternehmen in Stückzahlen im Zeitraum von Februar bis April nicht unter den ersten zehn LCT-TV-Brands vertreten. Der Hersteller wird sich weiterhin mit einem harten Preiskampf auseinandersetzen müssen. »In Asien entsteht derzeit eine Fabrik neben der anderen. Dadurch kommt es zu enormen Überkapazitäten und einem Werteverfall«, weiß Ingram-Micro-Chef Gerhard Schulz. »Vor allem auch bei großflächigen LCD-TVs stellen wir eine Preiserosion fest. Der Wert fällt derzeit um cirka 1,5 Prozent pro Woche.« Dies eröffnet jedoch auch Chancen, denn LCD-TVs werden damit allmählich für breite Käuferschichten zugänglich.