Zum Inhalt springen
Editorial

Benzin statt Computer

Neuer Rekord an der Zapfsäule: Für einmal Volltanken musste ich 105 Euro zahlen.

Autor:Markus Reuter • 9.7.2008 • ca. 1:15 Min

Neuer Rekord an der Zapfsäule: Für einmal Volltanken musste ich 105 Euro zahlen.

Da ist die Seezunge beim Italiener kaum noch drin (die, nebenbei gesagt, mittlerweile auch rund 25 Euro kostet). »Urlaub ist für viele Haushalte kaum noch bezahlbar!«, titelt die BILD-Zeitung.

Und gibt dazu ein Rechenbeispiel: »Wer mit einem großen Diesel von Stuttgart nach Barcelona/Spanien fährt, zahlt hin und zurück 459 Euro – und damit 113 Euro mehr als im ohnehin teuren Vorjahr.«

Keine Frage, die Inflation hat Deutschland im Griff. Im August soll sie in der Euro-Zone bereits bei 4,2 Prozent liegen. Da überraschen die schlechten Umfragewerte nicht, die unsere Marktforschungsabteilung in der vergangenen Woche vorstellte. Von über 300 befragten IT-Händlern fürchtet fast die Hälfte, dass das eigene Geschäft in den nächsten Monaten stagnieren oder zurückgehen wird. Das ist der schlechteste Wert seit einem Jahr.

»Die Leute tanken, statt Computer zu kaufen«, sagte der Mitarbeiter eines großen Distributors zu mir. EP-Chef Oliver Haubrich warnt, dass der Handel sich viel Mühe geben muss, um die Verbraucher zum Konsum zu animieren. Die CRN-Redaktion hat mit Herstellern, Distributoren und Fachhändlern über die Situation gesprochen. In der Rubrik Unternehmen erfahren Sie, wie die Geschäfte in der zweiten Jahreshälfte laufen werden.

Eines steht jedenfalls fest: In schwierigeren Zeiten müssen alle Absatzkanäle optimiert werden. Und ein eminent wichtiger Vertriebsweg ist natürlich das Internet. Computer Reseller News wird hierzu übrigens eine eigene Messe veranstalten, den »Etail Summit 2008« am 7. Oktober in München. Hier treffen Sie die großen Etailer wie Home of Hardware und Notebooksbilliger.de und erfahren aus erster Hand, wie Sie Ihr Online-Geschäft optimieren können. Mehr Infos finden Sie unter www.www.connect-channel.de/etail-summit.

Ich wünsche Ihnen gute Geschäfte und hoffe, dass Sie dem Konsumklima trotzen können!

Mit den besten Grüßen,

Markus Reuter