Best Practice-Buch zu Oracle Siebel CRM
Fachbücher zu CRM gibt es viele. Das Buch »Oracle CRM - Best Practices« von Mario Pufahl, Lukas Ehrensperger und Dr. Peer Stehling setzt jedoch ganz besonders stark auf Praxistipps.

So umfangreich wie wohl keine vorherige, deutschsprachige Publikation zu CRM setzt »Oracle CRM - Best Practices« auf Beispiele aus der Praxis. Die Best Practices aus über 150 Projekten für Oracle Siebel CRM sind in das Fachbuch eingeflossen. Konsequent orientieren sich die Verfasser an der zentralen Fragestellung: »Was müssen Verantwortliche in CRM-Projekten beachten, um Fallstricke zu vermeiden und die richtigen Akzente zu setzen«?
Dies gilt für alle inhaltlichen Bereiche des Buches, sei es, wenn es um die relevanten Fachprozesse für Marketing, Vertrieb und Service geht oder um die Implementierung bis hin zu den Themen Test, Schulung, Rollout und Betrieb. Abgerundet werden die Ausführungen mit vier Fallstudien aus beispielhaften Projekten in namhaften Anwenderunternehmen.
Ein weiteres Merkmal dieser Publikation besteht darin, dass sie sich ausführlich mit der Historie von Oracle Siebel CRM sowie der strategischen, fachlichen und technischen Ausrichtung dieser Anwendung befasst. Bislang ist darüber wenig systematisch berichtet worden. Dies hatte die Autoren als langjährige Experten für Oracle Siebel CRM dazu bewogen, diese Lücke zu füllen.
Das Fachbuch »Oracle CRM - Best Practices« von Mario Pufahl, Lukas Ehrensperger und Peer Stehling ist im Verlag Vieweg + Teubner erschienen (44,95 Euro, 277 Seiten, ISBN 978-3-8348-1240-7).