Zum Inhalt springen
LAN-Infrastruktur: KVM-Switch

Bis zu acht Rechner steuern

Mit dem USB-KVM-Switch »TK-803R« von Trendnet können Anwender über eine Tastatur und einen Monitor bis zu acht Rechner fernsteuern.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:45 Min

Der KVM-Switch ist in einem 19-Zoll-Gehäuse untergebracht. Er lässt sich daher in Racks installieren.

Das Gerät unterstützt sowohl auf Konsolen- als auch PC-Seite USB- und PS/2-Anschlüsse. Der Umschalter ist mit allen gängigen Hardware Plattformen wie PC, Linux und Mac kompatibel.

Der Wechsel zwischen den Rechnern erfolgt mit Hilfe von Tastenkombinationen oder Drucktasten. Die Rechner lassen sich auch während des laufenden Betriebs anschließen, sodass keine Ausfallzeiten auftreten.

Der Trendnet TK-803R unterstützt neben Linux und Mac OS die Windows-Versionen 98SE, ME, 2000 und XP, außerdem Windows 2003 Server. Leider fehlt noch Windows Vista. Dieses dürfte aber in Kürze hinzukommen.

Der KVM-Switch ist für VGA-Auflösung von bis zu 2048 x 1536 Pixeln ausgelegt. Der automatische Abfragemodus zur Überwachung der ferngesteuerten Systems lässt sich von 10 bis 99 Sekunden einstellen.

LEDs zeigen an, wie der Status der »Remote-Systeme« ist. Auf das Gerät gibt Trendnet zwei Jahre Garantie.

Noch ein Blick auf den Preis: In Deutschland und Österreich kostet der TK-803R rund 210 Euro (inklusive Mehrwertsteuer). In der Schweiz müssen Anwender an die 340 Franken berappen.

www.trendnet.com