Zum Inhalt springen
Bundestagswahl 2005

Bitkom fordert »Koalition der Vernunft«

Bitkom fordert »Koalition der Vernunft«. Der ITK-Branchenverband Bitkom zeigt sich nach den völlig offenen Mehrheitsverhältnissen der Bundestagswahl genauso ratlos wie Wahlbeobachter und Parteien. Eine »Koalition der Vernunft« müsse her, die sich dem Thema Innovation verschreiben soll. Das schlimmste wäre nun eine Zeit der Blockaden, meint Hauptgeschäftführer Bernhard Rohleder.

Autor:Martin Fryba • 19.9.2005 • ca. 0:30 Min

Bitkom fordert »Koalition der Vernunft«

»Wer auch immer die künftige Bundesregierung stellt: Die begonnenen Reformen müssen beschleunigt und vertieft werden«, so ein erstes Statement von Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom). Er fordert von den politischen Führern der Parteien eine »Koalition der Vernunft«. Diese müsse wieder die Wurzeln des Wachstums in den Blick nehmen« und sich stärker als bislang technologischen Innovationen verschreiben. In diesem Zusammenhang fordert der Bitkom-Funktionär ein Staatsministerium für Innovationen, das Technologiepolitik ressortübergreifend koordiniere.

An der Börse herrscht einen Tag nach der Bundestagswahl ebenso eine Katerstimmung wie in den Reihen der Schwarz-Gelben Koalition, die ihr Wahlziel verfehlte, eine regierungsfähige Mehrheit zu erzielen. Der Deutsche Aktienindex DAX eröffnete den Handel mit einem Minus von knapp 1,5 Prozent.